Funksensoren

Mit DECT energiesparend senden

21. Oktober 2011, 10:26 Uhr | Ralf Higgelke

Der Funkstandard DECT ist nicht gerade für seine Energieeffizienz bekannt. Nun gibt es Funksensoren, die für DECT ULE (Ultra Low Energy) geeignet sind.

Diesen Artikel anhören

Mit »SmartPulse« hat Dialog Semiconductor Funksensoren vorgestellt, die für DECT ULE ausgelegt sind. Diese eignen sich speziell für den Einsatz in der Hausautomatisierung, der Krankenpflege, der Objektsicherung und der Energieverbrauchsüberwachung. Mit SmartPulse-Funksensoren ausgerüstete Endprodukte stellen selbsttätig eine Verbindung mit dem hauseigenen, DECT-ULE-fähigen Netzknoten oder IP-Gateway her. Der Endnutzer kann solche Systeme über ein Smartphone, einen Laptop oder einen Tablet-PC fernbedienen.

Die chipbasierten SmartPulse-Produkte von Dialog bestehen aus den Funksensoren »SC14WSMDATA« (Daten) und »SC14WSMDECT« (Daten und Audio), die mit einer einzigen AAA-Batterie bis zu zehn Jahre lang laufen sollen, sowie der Basisstation »SC14CVMDECT«, die in eigenständige Hubs oder Internet-Gateways integriert werden kann. Diese Konfiguration ermöglicht die Fernsteuerung und -überwachung von SmartPulse-fähigen Systemen über eine Internetverbindung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Dialog Semiconductor GmbH

Weitere Artikel zu Bus-,Leitungs-undNetzwerktester