Keysight und Analog Devices (ADI) haben gemeinsam eine Testlösung für die GMSL2-Schnittstelle entwickelt, die eine Schlüsselrolle bei modernen Fahrzeugkameras und Displays spielt. Diese Technologie ist entscheidend für die Fahrerassistenzsysteme (ADAS) von morgen.
Mit immer mehr Kameras und Displays in Autos steigt der Bedarf an einer schnellen und zuverlässigen Datenkommunikation. GMSL2 (Gigabit Multimedia Serial Link) sorgt dafür, dass hochauflösende Bilder und wichtige Daten sicher übertragen werden – auch bei hohen Geschwindigkeiten. Damit alles reibungslos funktioniert, müssen diese Systeme gründlich getestet werden.
Keysight und ADI wollen genau das einfacher und zuverlässiger machen: Mit neuen Tools können Entwickler ihre Designs schneller prüfen, verbessern und auf den Markt bringen. Das bedeutet weniger Fehler und mehr Sicherheit auf der Straße.
Konkret haben die beiden Partner gemeinsam eine Testlösung für GMSL2-Geräte entwickelt. Der Schwerpunkt dieser Partnerschaft liegt auf der Entwicklung von PMA-Testmethoden und -Fähigkeiten (Physical Medium Attachment) für die GMSL2-Schnittstelle.
Keysight hat seine Softwarelösungen um GMSL2-Sende- und Kanaltests erweitert, um die mit höheren Geschwindigkeiten verbundenen Herausforderungen zu bewältigen. Diese ermöglichen ein schnelles Testen, Debuggen und Charakterisieren von komplexen Multi-Gigabit-GMSL-Designs. Dadurch kann das Automotive-Ökosystem grafische Geräte effizient validieren und debuggen und somit eine schnellere Markteinführung gewährleisten.
Keysight und ADI pflegen eine langjährige Partnerschaft über verschiedene Technologien hinweg, einschließlich ORAN, Phased-Array-Technologie und 6G. Sie arbeiten gemeinsam an der Definition von Testmethoden, der Validierung an realen Geräten und der Iteration dieses Prozesses für das gesamte Ökosystem, um die Zeit für die Vermarktung zu verkürzen und die Produktentwicklungen der Kunden zu unterstützen.