Rohde & Schwarz: Neue Optionen für Hochfrequenz-Messgeräte

Auf dem neuesten Stand der Mobilfunkmesstechnik

31. März 2011, 15:20 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Signalgenerator mit elektronischer Eichleitung

Eine weitere Neuheit im HF-Bereich ist die Erweiterung des analogen Signalgenerators R&S SMB100A um die Frequenz-Optionen R&S SMB-B112 und R&S SMB-B112L für Frequenzen von 100 kHz bis 12,75 GHz. Zusätzlich stattet die Option SMB-B112 den SMB100A erstmals mit einer verschleißfreien elektronischen Eichleitung aus. Diese ist vor allem für Anwender sinnvoll, die bei ihren Messungen die Pegeleinstellungen am Signalgenerator häufig ändern müssen. In Produktionslinien oder in ATE-Systemen (Automated Test Equipment) sorgt sie für die nötige hohe Umschaltgeschwindigkeit und hält der starken Dauerbeanspruchung stand.

Mit den neuen Optionen eignet sich der SMB100A nun auch für die in vielen Telekommunikationsstandards spezifizierten Blocking-Tests. Bei diesen Tests wird das am Empfänger anliegende Nutzsignal mit einem CW-Signal auf einer Frequenz bis zu 12,75 GHz gestört.


  1. Auf dem neuesten Stand der Mobilfunkmesstechnik
  2. FSH4 und FSH8 mit weiteren LTE-Optionen
  3. Signalgenerator mit elektronischer Eichleitung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu HF-/Kommunikationsmesstechnik