Dymax hat einen neuen medizinischen Klebstoff herausgebracht: den Dymax MD 1045-M. Dieser lichthärtende Klebstoff für die Medizintechnik weist einen verringerten Anteil an kritischen Inhaltsstoffen auf und soll kürzere Verarbeitungszeiten bei gleichbleibender Qualität ermöglichen.
Der Klebstoff MD 1045-M wurde von Dymax für das Verkleben von Glas-, Edelstahl-, ABS- und PC-Substraten entwickelt, die häufig für die Montage von Fertigspritzen, medizinischen Einweggeräten sowie Auto-, Pen- und Wearable-Injektoren verwendet werden. Formuliert ist er so, dass die bekannten Probleme bei der Nadelausrichtung, dem unerwünschten Materialaustritt und den langen Aushärtezeiten anderer Produkte während des Herstellungsprozesses minimiert werden.
Es handelt sich bei dem neuen Produkt um einen einkomponentigen, lösungsmittelfreien Klebstoff, der eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen lösungsmittelbasierten Klebstoffen darstellt. Aufgrund seiner niedrigen Viskosität von 475 mPas lässt er sich deutlich schneller auf den Komponenten verteilen, so dass die Zeit einiger Verarbeitungsschritte, die momentan länger als 30 Sekunden dauern, auf unter 10 Sekunden reduziert werden kann. Die Aushärtung kann dann sowohl mit UV/Breitbandstrahlung als auch mit LED-Licht der Wellenlänge 365 nm in unter 5 Sekunden klebfrei erfolgen.
Aufgrund des sehr geringen Anteils an ausgasenden Inhaltsstoffen erfüllt Dymax MD 1045-M sowohl den Zytotoxizitätsstandard nach ISO 10993 als auch die Anforderungen zur Biokompatibilität, die für den Einsatz in der Medizintechnik Voraussetzung sind. Nach Angaben des Herstellers übertrifft der neue lichthärtende Klebstoff häufig die kritischen Vorgaben für Zugkraft und Qualität und hilft den Herstellern von medizinischen Geräten, ihre Prozesszeiten zu verkürzen und die Produktivität zu erhöhen.
Der schrumpfsarme Klebstoff weist nach der Aushärtung eine glasartige Oberfläche auf, ist vergilbungsbeständig und übersteht problemlos Gamma- und ETO-Sterilisationen sowie die Reinigung im Autoklaven. (kv)