Zuzahlungsprüfung in Echtzeit

SBK kooperiert mit Dresdner Start-up

18. April 2019, 14:30 Uhr | SBK/Scanacs
Handschlag (Symbolbild)
© Pixabay

Die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) kooperiert mit Scanacs. Das Dresdner Start-up hat eine Plattform entwickelt, die einen digitalen Austausch zwischen Apotheken und Krankenkassen in Echtzeit ermöglichen soll.

Diesen Artikel anhören

Die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) will den digitalen Wandel aktiv mitgestalten und kooperiert mit der Scanacs. So ist eine Plattform entstanden, auf der Krankenkasse und Apotheke kommunizieren und  sicher Daten austauschen können. Ein wesentlicher Vorteil für Apotheken sei, dass Rezeptprüfungen im Nachgang der Abgabe weitgehend eingegrenzt werden. »Die Plattform gibt ausgehend von der Verordnung des Arztes und noch vor dem eigentlichen Abrechnungsprozess Hinweise zur Abgabemöglichkeit«, erklärt Christian Nitsche, Fachexperte Prozessautomatisierungsmanagement von der SBK.

Das erste aktive SBK-Modul für Apotheken ist die Online-Zuzahlungsprüfung. Bei Vorlage eines Rezepts kann der Befreiungsstatus der Kunden sofort und in Echtzeit überprüft werden. Dafür reicht die vom Arzt auf das Rezept abgedruckte Versichertennummer, die der Apotheker online auf der Plattform eingibt. Dieser Service steht allen Apotheken, die sich bei Scanacs registriert haben, kostenfrei zur Verfügung.

Die Möglichkeiten der Zusammenarbeit gehen über die Zuzahlungsprüfung hinaus. Der gesamte Abrechnungs- und Prüfprozess zwischen Apotheke und Krankenkasse wird mit der neuen digitalen Plattform optimiert. »Mit Scanacs können wir Prüfprozesse auf wenige Sekunden und Abrechnungsprozesse zukünftig auf wenige Tage reduzieren. Außerdem schaffen wir für alle Beteiligten mehr Transparenz, geben Planungssicherheit und heben gleichzeitig Effizienzpotenziale«, so Nitsche.

Die SBK arbeitet mit dem Team von scanacs an der nächsten Ausbaustufe der Plattform: eine digitalisierte Verordnungsprüfung mit Abgabehinweisen über die Software. Dieser Service soll zunächst in den Modellregionen Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen umgesetzt werden. (me)


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet