Agile Taskforce für die Zertifizierung

Experten für Software und digitale Gesundheitsanwendungen gesucht

16. Oktober 2019, 12:00 Uhr | bvitg
Jetzt aber schnell in die Tasten hauen! Bewerbungsschluss für die Taskforce ist der 25. Oktober 2019.
© Pixabay

Karriere | Gemeisam mit dem Health Innovation Hub (hih) und weiteren Akteuren aus der Digital-Health-Szene sucht der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) Expertinnen und Experten für Software und digitale Gesundheitsanwendungen. Interessierte können sich bis 25. Oktober melden.

Diesen Artikel anhören

Europaweit einheitliche Vorgaben für Medizinprodukte soll die Medical Device Regulation (MDR) sicherstellen. Die Übergangsfrist hierzu endet am 25. Mai 2020 – ab dann ist für neue und bestehende Produkte nur noch eine Anerkennung nach den neuen Regeln möglich.

Engpässe für Software-Produkte erwartet

Zuständig für die Zertifizierung sind die Benannten Stellen, von denen es zum jetzigen Stand europaweit aber gerade einmal fünf gibt. Dadurch ist ein deutlicher Engpass zu erwarten, insbesondere bei der Zertifizierung von Software-Produkten. Denn für diese änderte sich mit der MDR die medizinprodukterechtliche Klassifizierung grundlegend. Zugleich können aber speziell auf diesem Gebiet nur sehr wenige Stellen bereits Expertise vorweisen.

Allianz für mehr IT-Wissen

Um diesem Mangel entgegenzuwirken hat sich rund um den Health Innovation Hub (hih) des Bundesgesundheitsministeriums eine Allianz formiert. Gemeinsam verfolgen Sie das Ziel, einen Expertenpool aufzubauen, der die Benannten Stellen mit Fachwissen in den Bereichen Software und digitale Gesundheitsanwendung unterstützt. In welchem Umfang die Expertinnen und Experten hierfür zur Verfügung stehen, können sie selbst bestimmen; die Vergütung erfolgt nach marktüblichen Bestimmungen. Detailliertere Angaben werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

Bewerbungsfrist endet am 25. Oktober 2019

Alle potenziellen Interessenten können sich noch bis einschließlich Freitag, den 25. Oktober, per Mail mit einer unverbindlichen Absichtserklärung zur Mitarbeit an Thomas Möller vom bvitg wenden (thomas.moeller@bvitg.de). Einzureichen sind hierzu neben einem kurzen Lebenslauf oder aussagefähigem LinkedIn- oder Xing-Profil eine Angabe der geschätzten Anzahl der Tage, in der voraussichtlich eine Mitarbeit im Expertenpool möglich wäre.(me)

Schlagworte: MDR, Software, IT-Experte

Genannte Firmen: bvitg, Health Innovation Hub


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet