Panel-PC für Smart-OP

Die gesteuerte Operation

29. April 2015, 9:26 Uhr | Marcel Consée
Der antibakteriell beschichtete, lüfterlose Multi-Touch-PC »WMP-249«
© Comp-Mall

Digitale Daten und hochaufgelöste Bilder werden in der Medizin immer wichtiger. Gute medizinische Computer bieten eine stabile und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche, welche dem Arzt nicht nur während der Behandlung hilft, sondern auch Bilder speichert oder an andere Rechner übermittelt. Die Nähe zum Patienten erfordert sterile und antibakterielle Oberflächen, die sich auch unter Einfluss scharfer Reinigungsmittel nicht in Milchglas verwandeln dürfen.

Diesen Artikel anhören

Moderne chirurgische Einrichtungen, Arztpraxen und Kliniken haben längst auf multimediale Technologien umgestellt. Computergestützte Interaktion zwischen Arzt, Krankenschwester und Patient ist Voraussetzung für eine reibungslose OP-Arbeit. Bild- und videobegleitete Operationen sorgen für mehr Sicherheit und bessere Dokumentation.

Das OP-Personal muss in der Lage sein, medizinische Geräte und Peripheriesysteme intuitiv über ein Terminal zu bedienen. Ein einziger Bildschirm schafft hier Kontrollzugang zum gesamten OP-Bereich, angefangen vom Raumlicht und Audio, über die Klimatisierung bis hin zur Steuerung komplexer medizinischer Geräte. Der Begriff »Smart-OP« findet seinen Ursprung hierbei in der Erwartungshaltung, einen gesamten OP-Bereich genauso intuitiv zu bedienen wie etwa das eigene Smartphone. In Anbetracht des komplexen Zusammenwirkens unterschiedlichster Systeme und Signalverarbeitungen bzw. Medieneinsatz werden auch die Anforderungen an die Panel-PCs im medizinischen Umfeld immer höher.

Fehler bei Anzeige, Steuerung und Datenspeicherung können in Kliniken und Praxen verheerende Folgen haben. Der Bedarf an zuverlässigen und leistungsstarken Rechnern wächst daher enorm. Eine Schwachstelle sind hier oft rotierende Teile wie Lüfter oder Festplatte. Während er in Arztpraxen als Störgeräusch wahrgenommen wird, führt ein Stillstand des Lüfters zum Totalausfall der Maschinen.

»Für den medizinischen Bereich bieten wir meist lüfterlose Panel-PCs mit SSDs an. So ist das System geräuschlos, ausfallsicher und trotzdem performant. Die speziell konzipierten Komplettsysteme eigenen sich so für Kliniken als POC-Terminals und sind mit der geeigneten Norm für das Patientenumfeld geeignet.«, berichtet Albin Markwardt, Geschäftsführer von Comp-Mall.

Der aktuelle Multi-Touch-PC »WMP-249« des Unternehmens erfüllt die im medizinischen Umfeld erforderlichen Normen EN 60601-1 3. Zudem ermöglicht er brillante Full-HD-Auflösungen für hohe Detailgenauigkeit bei Befunden in hygienisch sensiblen Bereichen. Das Modell ist mit dem 24 Zoll großen Breitbildschirm und i5/i3-Prozessor von Intel angemessen ausgestattet. 10-Punkt Multi-Touch macht den Panel-PC auch mit Handschuhen bedienbar. Das 16:9-Display besitzt eine Auflösung von 1920x1080 Punkten, 250 cd/m2 Helligkeit, 3000:1 Kontrast und LED-Hintergrundbeleuchtung. Die leicht zu reinigende und ebene Frontseite mit kratzfester (7H) Glasoberfläche entspricht IP65. Durch die abgedeckten Anschlüsse und Kartenslots ist der Computer rundum vor Tropfwasser und Staub geschützt. Der Medical-PC besitzt eine antibakterielle Oberfläche (MRSA), diese ist unempfindlich gegenüber Desinfektions- und Reinigungsmitteln und das integrierte Leselicht erleichtert das Arbeiten für das Personal.

Eine optionale USV bietet Batteriebetrieb von ca. 20 Minuten, das ist für Point-of-Care-Lösungen oder den mobilen Einsatz in der Station ausreichend. Die optionale WLAN-Verbindung ermöglicht Echtzeit-Patientenbetreuung und den schnellen Datenaustausch. Das System ist mit den üblichen Schnittstellen ausgestattet.

Der Betriebstemperaturbereich reicht von 0 °C bis +40 °C. Befestigung ist mittels VESA 75/100 möglich oder mit einem Fuß aus antibakteriellem Material. Das Modell WMP-249 wird mit medizinisch zugelassenem Netzteil geliefert.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu compmall GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik