Laborautomatisierung

Wirksamkeitstest

2. Februar 2016, 11:10 Uhr | Marcel Consée
Das vollautomatische bakteriologische Labor
© i2a

Die Zunahme der antimikrobiellen Resistenzen stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit der Bevölkerung dar und soll gemäß einer Forderung der WHO, die bereits auf das Jahr 2014 zurückgeht, von allen Ländern gezielt bekämpft werden. Ein automatisiertes Labor soll dabei helfen.

Diesen Artikel anhören

I2a-Diagnostics hat mit Recitals eine vollautomatisierte Lösung für bakteriologische Labore entwickelt, mit der die biologischen Proben von ihrer Ankunft im Labor bis zur Übermittlung der Endergebnisse an den Arzt überwacht werden können.

Mithilfe von »Recitals« können komplexe Resistenzmechanismen nachgewiesen und individuelle Antibiogramme für jeden Einzelfall erstellt werden. Die automatische Vorbereitung des dynamischen Antibiogramms erfolgt durch den Automaten »PreLUD«. Die Antibiotika werden unter 120 beimpften Antibiotika ausgewählt, um das gesamte verfügbare Spektrum abbilden zu können, einschließlich neuer Antibiotika oder antimikrobieller Mittel gegen seltene Krankheiten.

Die Antibiogramme werden anschließend in das Inkubations- und Lesegerät »SIRscan 2000 Automatic« geladen, wo die Inkubation erfolgt und die Antibiogramme gelesen werden. Für die überwiegende Mehrzahl der Bakterien liegen die Ergebnisse bereits nach sechs Stunden vor.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik