Immersive Mikroskopie

Virtuell-reale Einsichten

22. Juli 2016, 10:42 Uhr | Marcel Consée
3D Darstellung von Hirngewebe. Das Gewebe wurde mittels LUMOS Technologie geklärt und mit einem ZEISS Lightsheet Z.1 Lichtblattmikroskop aufgenommen.
© Olga Efimova, National Research Center, Kurchatov Institute, Moskau

Virtual-Reality-Lösungen gelten als wichtige Treiber zukünftiger technologischer Entwicklungen. Nun kommen sie in der Mikroskopie an.

Diesen Artikel anhören

In Zusammenarbeit mit arivis bietet Zeiss nun eine Virtual-Reality-Anwendung in der Mikroskopie. Moderne Licht-, Elektronen-, und Röntgenmikroskope bilden große Probenvolumen in hoher Auflösung zerstörungsfrei ab. Dabei entstehen Datenmengen im Giga- und Terabytebereich. Dank bestimmter Softwarelösungen von arivis ist es möglich, diese sehr großen Bilddaten (Big Image Data) zu verarbeiten und im Volumen oder als segmentierte Oberflächen in 3D-Datenbrillen darzustellen. So können beispielsweise bei der Materialuntersuchung Innenstrukturen von Bauteilen, welche mittels additiver Fertigungsverfahren hergestellt wurden, auf Maßhaltigkeit und Porosität untersucht werden. Im Bereich der Hirnforschung hilft die immersive Visualisierung großer Bilddaten, die komplexen Verschaltungsmuster von Neuronen besser zu verstehen.

Mithilfe einfacher Kopfbewegungen und einer Handsteuerung können 3D-Datensätze aus einem Mikroskop von der Übersichtsansicht bis zum kleinsten Detail im Nanometerbereich durchflogen werden. Interessante Probenbereiche (Regions of Interest) können aus verschiedenen Perspektiven im räumlichen Zusammenhang untersucht werden. Bei virtuellen Reisen durch Bilddatensätze entsteht ein immersives Gefühl, welches komplett neue Erkenntnisse durch ein besseres Verständnis der räumlichen Struktur sowie der Zusammenhänge ermöglicht. Der Betrachter taucht förmlich in seine Forschungsdaten ein.

 Das gemeinsame Ziel von Zeiss und arivis ist es, mit der Software »InViewR« Anwender aus Technologie- und Forschungsbereichen zu gewinnen und so die umfangreichen Möglichkeiten der Virtual Reality weiter auszubauen. Ein umfassendes Supportangebot inklusive Benutzer-Community stellt sicher, dass Anwender bei technischen Fragen kompetent unterstützt werden und ein Erfahrungsaustausch zwischen verschiedenen Anwendungsfeldern stattfinden kann.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Carl Zeiss Meditec AG