Blutdruckmessung

Vernetzte Vitaldaten

7. Januar 2016, 11:41 Uhr | Marcel Consée
Das vernetzte Blutdruckmessgerät »iHealth View«.
© iHealth

Wer regelmäßig Blutdruck messen muss, greift meist zu Stift und Papier, um die Werte zu notieren. Will man längerfristige Trends erkennen, müssen die Daten händisch in den Rechner eingegeben werden. Dieser Schritt sollte heute eigentlich unnötig sein.

Diesen Artikel anhören

Als neuestes System in der iHealth-Produktreihe bietet »View« ein Display für die Messergebnisse und erkennt zudem schnell Herzrhythmusstörungen. Gemessene Werte werden auf dem Gerät gespeichert und können nach Wunsch auch auf das Smartphone übertragen werden. iHealth View startet automatisch, sobald der Nutzer es um das Handgelenk gelegt hat und ermittelt daraufhin die optimale Position für die Messung. Das Gerät kann bis zur Synchronisierung 120 Messungen speichern.

»iHealth View« synchronisiert sich über Bluetooth mit der kostenlosen »MyVitals«-App. Diese speichert alle gemessenen Werte und bereitet sie grafisch auf. Dadurch kann der Nutzer auf einen Blick Verläufe und Abweichungen erkennen. Zudem werden die Resultate nach den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) analysiert. Bei Bedarf können diese mit der Familie oder medizinischem Fachpersonal geteilt werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik