MEDTEC 2014: Medizinisches Kleben

Verklebt und ausgehärtet

24. März 2014, 16:11 Uhr | Marcel Consée
LED-härtende Klebstoffe für Nadelverklebungen
© Dymax Europe

Medizinische Einwegartikel müssen oft sehr aufwendig hergestellt werden, wobei auch spezielle, zuverlässige Klebstoffe zum Einsatz kommen.

Diesen Artikel anhören

Der Katheter-Klebstoff »212-CTH-UR-SC« von Dymax härtet rasch mit LED-Aushärtungssystemen bei einer Wellenlänge von 385 nm aus. Mit Hilfe der sogenannten »See-Cure«-Technik kommt es bei ausreichender Lichtenergieeinwirkung zu einem Farbumschlag von Blau nach Transparent, welcher die komplette Aushärtung anzeigt.

Das Produkt nutzt weiterhin die »Ultra-Red«-Technik, die eine leuchtend rote Fluoreszenz unter Schwarzlicht (365 nm) ermöglicht. Die rot fluoreszierende Farbe bildet einen Kontrast zu Kunststoffen, die eine natürliche blaue Fluoreszenz aufweisen (z.B. PVC). Die spezielle spektrale Signatur erleichtert die Produktauthentifizierung und bietet somit eine gute Unterstützung bei der visuellen Inspektion der zu verklebenden Bereiche. Hauptanwendungsbereiche des 212-CTH-UR-SC sind Katheterverklebungen. Einsetzbare Substrate umfassen unter anderem Platin, PC, PS, PVC, ABS, CAP, PA und Edelstahl.

LED-härtende Klebstoffe von Dymax sind auf die entsprechenden Aushärtungsgeräte abgestimmt. Die Produktlinie der LED-Lampen umfasst neben Punkt- auch Flächenstrahler. Für die Produktion von Einwegspritzen beispielsweise hat der Hersteller eine Auswahl an speziellen Klebstoffen im Programm, die mit LED-Lampen aushärtbar sind. Die Produkte sind in unterschiedlichen Viskositäten erhältlich, was eine einfache Dosierung, speziell in automatisierten Linien, ermöglicht. Die Materialien eigenen sich besonders für die Verklebung von Kanülen in Subkutan- und Pen-Nadeln, Spritzen und Venenpunktionsbesteck aus verschiedenen Kunststoffen, Metall und Glas. Die lichthärtenden Klebstoffe für die Medizintechnik sind lösemittelfrei, nach ISO 10993 getestet und nach USP Class VI zertifiziert.

Dymax
MEDTEC Europe Halle 5 - Stand E40


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik