Die Herstellung humandiagnostischer Testkits erfordert spezialisierte Fertigungsmethoden. Modulare Lösungen können die Abläufe verbessern.
Mit der »Medicon ImmuCoat«-Anlage zeigt Optima Life Science auf der Compamed ein modulares und skalierbares System für die automatische Beschichtung von Mikrotiterplatten zur Herstellung von ELISA-Testkits.
Dabei sind sämtliche Grundmodule beliebig kombinierbar und lassen sich auf einfache Weise miteinander verbinden. Nahezu beliebig viele Produktchargen können parallel verwaltet und verwechslungsfrei verarbeitet werden. Neben den Grundmodellen enthält das Baukastensystem Spezialmodule. Trocknermodule sowie Module für die Kurzzeit- und Langzeitinkubation sowie Verpackungsfunktionen zählen hierzu.
Die von Software-Lösung »OPAL« dient dazu, zahlreiche Anlagen in ihren Leistungen sowie möglichen Fehlerhäufungen auszuwerten und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Die Wirtschaftlichkeit in der Fertigung wird damit transparent. OPAL dient zudem der Planung und Ablaufoptimierung. Die Software kommuniziert mit anderen Systemen der Datenverarbeitung, die typischerweise in Unternehmen eingesetzt werden, zum Beispiel mit ERP-Software wie SAP. Auf der CompaMed wird die Medicon ImmuCoat-Anlage mit OPAL vernetzt sein.