MEDTEC 2014: Polymere

Stopfen von Raumedic gleitet besser

28. Mai 2014, 15:52 Uhr | Ralf Higgelke

Neuigkeiten aus der Welt der Polymere zeigt Raumedic, darunter einen Silikonstopfen für dreiteilige Spritzensysteme, dessen die Losbrech- und Gleitreibungskraft deutlich zu verringern.

Diesen Artikel anhören

In der medizintechnischen und pharmazeutischen Industrie wächst seit Jahren das Interesse, die bekannten Defizite der Kolbenstopfen bei dreiteiligen Spritzensystemen zu reduzieren. Hierzu zählen die hohe Losbrechkraft des Kolbens im Spritzenkörper beim erstmaligen Benutzen sowie die hohe Gleitreibungskraft und der »Stick-Slip«-Effekt des Stopfens.

Raumedic ist es nun gelungen, anhand einer neuartig entwickelten Materialrezeptur für Silikonstopfen, die Losbrech- und Gleitreibungskraft im Vergleich zu den bisher auf dem Markt erhältlichen Stopfen zu verringern. Untersuchungen im hauseigenen Labor zeigen mit identischem Versuchsaufbau und gleichen Parametereinstellungen reduzierte Kraftwerte von über 50 %. Auch der Stick-Slip-Effekt bewegt sich je nach kundenspezifischer Spritzensystemlösung bereits im nicht sterilisierten Zustand auf einem signifikant niedrigeren Niveau.

Auf der Messe präsentiert das Unternehmen das ganze Produktportfolio: von Mehrschichtschläuchen, Mikroschläuchen mit Röntgenkontraststreifen, Mehrlumen- oder dünnwandigen Schläuchen über Spritzgussbauteile aus harten und weichen Polymeren auch in Kombination mit umspritzten Schläuchen und Metallkanülen bis hin zu Systemkomponenten und Katheterprodukten, einzeln verpackt und sterilisiert.

Raumedic
MEDTEC 2014 – Halle 5, Stand E60

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik