Ophir SP932U

Neues Strahlprofilmessgerät von MKS Instruments

8. Februar 2022, 12:44 Uhr | MKS Instruments
Das neue Ophir SP932U Strahlprofilmessgerät
© MKS Instruments

Für Wellenlängen von 190-1100nm mit höherer Genauigkeit

Diesen Artikel anhören

MKS Instruments stellt mit dem Ophir SP932U ein neues Strahlprofilmessgerät mit hoher Auflösung und USB 3.0 Schnittstelle vor. Das kompakte, kamerabasierte Messgerät ermittelt das Strahlprofil von Lasern in den Wellenlängenbereichen UV, VIS, NIR und ND:YAG mit höchster Genauigkeit. Es bietet laut Hersteller einen weiten dynamischen Bereich, eine hohe Empfindlichkeit, Linearität und eine hohe Auflösung.

Das Lasermessgerät wird zusammen mit der Ophir BeamGage Software ausgeliefert. Speziell für die Anwendung mit dem neuen Strahlprofilmessgerät enthält die Software ab einen optimierten Korrekturalgorithmus, der Überstrahl-Effekte bei NIR- und Nd:YAG-Wellenlängen deutlich reduziert. Damit eignet sich das Strahlprofilmessgerät zur Messung von Lasern im NIR-Wellenlängenbereich von 1000-1100nm, wie sie beispielsweise bei medizinischen Behandlungen genutzt werden.

Das SP932U Profilmessgerät bietet eine Auflösung von 2048 x 1536 Pixel, einen Pixelabstand von 3,45µm und eine Wiederholrate bei voller Auflösung von 24Hz. Das kompakte quadratische Design des Strahlprofilmessgeräts erhöht die Flexibilität beim Aufbau.

»CMOS Sensoren sind 30% schneller als CCD-Kameras und verursachen keinen sogenannten Smearing-Effekt, also das Auftreten weißer Streifen in digitalen Aufnahmen«, erklärt Reuven Silverman, General Manager Ophir Photonics. Die Herausforderung bei CMOS-Kamerasensoren sei allerdings, dass es zu einem Überstrahlen kommen kann. Da dies die Genauigkeit der Messung insbesondere bei 1000-1100nm reduzieren würde, habe man einen Korrekturalgorithmus entwickelt, der dies verhindert.

Das SP932U Strahlprofilmessgerät wird von der BeamGage Standard sowie der BeamGage Professional Software von Ophir unterstützt. BeamGage basiert auf dem patentierten UltraCal Algorithmus. Er ermöglichte es, den ISO11146-3 Standard für die Genauigkeit von Strahlprofilmessungen umzusetzen. Die Software beinhaltet alle Berechnungen, um präzise ISO-konforme Messwerte zu liefern; darunter Leistung, Strahldurchmesser und -form, Divergenz, Strahlprofil und erwartete Leistungsverteilung. Die Software bietet eine Bildverarbeitung und liefert NIST-rückführbare Leistungsmessungen, Trenddiagramme, Datenlogging, Produktionstests OK/NOK sowie mehrsprachige Unterstützung in Englisch, Japanisch und Chinesisch. BeamGage Professional ermöglicht darüber hinaus die getrennte Analyse mehrerer Laserstrahlen, eine .NET Schnittstelle zur Fernüberwachung, sobald die Strahlanalyse in eine automatisierte Anwendung integriert wird, und die gemeinsame Nutzung der Kamera.

Links

(me)


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MKS Instruments Deutschland GmbH