2015 konnten bei einer deutschen Razzia 3,5 Millionen gefälschte Medikamentenpackungen sichergestellt werden, weltweit waren es in einer beispiellosen Aktion insgesamt 20,7 Millionen. Der boomende Handel mit illegalen Arzneimitteln kostet die Hersteller nicht nur viel Geld, sondern gefährdet im schlimmsten Fall sogar Menschenleben.
Die neue EU-Richtlinie 2011/62/EU zur Sicherung von Humanarzneimitteln soll dem entgegenwirken. Die Publizierung wird im ersten Quartal 2016 erwartet. Sie betrifft alle Beteiligten der Logistikkette, also auch Versanddienstleister, Importeure und Großhändler.
Neben den Angaben für eine eindeutige Identifizierung des Medikaments muss demnach ab diesem Zeitpunkt auch eine Vorrichtung vorhanden sein, die Manipulationen an der äußeren (Um-)Verpackung zuverlässig anzeigt. Mediaform bietet daher in seinem Online-Shop ab sofort »VOID«-Etiketten mit drei unterschiedlichen Sicherheitsmerkmalen an:
Etiketten mit zweiter Lage sind sinnvoll für Verpackungen aus Karton bzw. Papier. Alternativ können sie auch als manipulationssichere Kennzeichnungslösung anstelle von Sicherheitstape genutzt werden. Beim Ablösen trennt sich der Klebstoff komplett vom Obermaterial und hinterlässt sowohl auf dem Etikett als auch auf dem Klebstoff den Schriftzug »VOID OPEN«. Dieses Etikett bzw. das Obermaterial des Etiketts kann nicht wieder aufgeklebt werden.
Etiketten ohne Rückstand eignen sich für PVC-Produktverpackungen oder stark lackierte Kartons und bieten einen Mehrwert, da die Verpackung weiterhin ästhetisch ansprechend bleibt. Dem Endverbraucher vermitteln sie durch den Erstöffnungsschutz ein Gefühl der Sicherheit und Qualität. Trotz starker Klebkraft lassen sich diese Sicherheitsetiketten rückstandslos ablösen. Sobald aber das Etikett vom Untergrund gelöst wird, erscheint auf der Etiketten-Oberfläche wiederum der nicht verdeckbare Schriftzug »VOID OPEN«.
Etiketten mit Rückstand wurden für den universellen Gebrauch auf Versandtaschen oder Kartonagen entwickelt. Bei ihnen lässt sich das Etikett zwar wieder aufkleben, doch hinterlassen sie beim Ablöseversuch sowohl auf dem beklebten Untergrund als auch auf dem abgezogenen Etikett ebenfalls den eindeutig sichtbaren Sicherheitshinweis.
Alle Sicherheitsetiketten lassen sich im Thermotransferverfahren mit geeigneten Farbbändern bedrucken und sind desinfektionsmittelbeständig, reiß- und wasserfest. Durch fortlaufende Nummern, Barcodes oder Firmenlogos lässt sich die Sicherheitsleistung zusätzlich erhöhen. Aktuell sind im Online-Shop von Mediaform die Formate 50 mm x 19 mm, 78 mm x 30 mm und 100 mm x 19 mm sowie die Farben rot und blau erhältlich und sofort lieferbar – zu jeweils 1000 Etiketten je Rolle auf einem Rollenkern von 76 mm.
Bei Bedarf ist allerdings auch eine individuelle Produktion möglich, denn Format, Farbe, Form sowie das Sicherheitsmerkmal können den Kundenwünschen angepasst und die Etiketten einfarbig bedruckt werden.