Wägezelle

Hygienisch gewogen

8. März 2016, 12:08 Uhr | Marcel Consée
Die aseptische Wägezelle »PW27«
© HBM

Bislang stieß der Einsatz von Wägezellen z.B. in Füllanlagen und Verpackungsmaschinen in der Getränke-, Lebensmittel-, Pharma- und Bioindustrie an ihre Grenzen. Der Grund: Herkömmliche Wägezellen weisen Kanten und Spalten auf. Ein Nachteil, wenn es auf höchste Standards der Hygiene ankommt.

Diesen Artikel anhören

Die hygienische Wägezelle »PW27« von HBM erlaubt nun den Einsatz moderner Wägetechnik auch in Bereichen, wo es auf aseptische Herstellung ankommt, wie es z.B. die aseptische Abfüllung von Lebensmitteln oder Pharmazeutika verlangt.

Sie wurde gemäß den strengen Regeln der European Hygienic Engineering & Design Group offiziell zertifiziert wurde und sich somit für die Verwendung im Rahmen des Hygienic Design von Anlagen eignet. Dank ihres optimierten Designs ohne Kanten und Spalten ist PW27 leicht zu reinigen.

Als Material kommt lebensmittelverträglicher Edelstahl zum Einsatz. Auch das Kabel der Wägezelle genügt hygienischen Vorschriften: Es ist mit Silberionen dotiert und wirkt somit antibakteriell.

Mit »PW27P« ist eine neue Ausführung verfügbar, die über einen Stecker verfügt, der den variablen Anschluss von Kabeln ermöglicht. Zwei Kabel mit Steckverbinder, eines aus hygienischem Kabelmaterial in Schutzart IP68/IP69K, erweitern das Anwendungsfeld und optimieren den Einsatz der Wägezelle in rauen Umgebungen und mit höchsten hygienischen Anforderungen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hottinger Baldwin Messtechnik (HBM) GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik