Der Entwicklungsdienstleister Aries Embedded ist bereits seit 2008 konstant auf der embedded world vertreten. Geschäftsführer Andreas Widder erzählt, dass der Medizingerätemarkt im Laufe der Jahre immer wichtiger geworden ist. Mit den neuen MDR-Regulatorien, der Bauteile-Verknappung durch Lieferkettenprobleme oder Abkündigungen sowie den starken Preissteigerungen lag und liegt der Fokus aktuell auf dem Re-Design von medizinischen Geräten. Insbesondere der Wechsel von FPGA-Modulen stelle viele MedTech-Kunden vor Probleme, die Toolchain sei technologieabhängig und gestalte eine Konvertierung komplex. Aries unterstützt Medizingeräte-Hersteller technisch sowie beratend bei der Auswahl und Integration der neuesten CPU- und FPGA-Module, Evaluation Kits, Bus-Systemen und passenden Schnittstellen auf dem Weg zu langzeitverfügbaren Embedded-Medical-Systemen oder einem möglichen Komponenten-Austausch ohne neue Zertifizierung. Widder stellt daneben für die Medizintechnik die Flash-Technologie heraus, da die Leistung sofort anliege und die Bauteile strahlungsresistent arbeiten – damit sind Flash-basierte Systeme auch in der Radiologie und Hochfrequenz-Chirurgie einsetzbar.