Med-Tech-Highlights der #ew23

28. März 2023, 12 Bilder
© WFM (uh)

Am Stand von Analog Devices konnten Medizintechnik-Entwickler sich wortwörtlich niederlegen. Der Elektronik-Hersteller hatte ein Bett aufgebaut: unter der Matratze waren die neuesten Bauteile zur kontaktlosen Messung von Vitalzeichen versteckt. Die kleinen, batteriebetriebenen Würfel enthalten einen rauscharmen 3-Achsen MEMS-Sensor (ADI ADXL), der über ein 4-poliges, 10Mhz-schnelles SPI-Interface an ein individualisierbares MCU-System angeschlossen ist. Dort werten Edge-KI-Algorithmen die Herz- und Atemfrequenz sowie deren Variabilität in Echtzeit aus – so sind kontinuierliche Langzeitmessungen ohne aktive Patienteneinbindung oder Wearables umsetzbar. Medizintechnik-Hersteller können die Bausteine kabellos oder auch kabelgebunden über Wifi, Ethernet, USB, Cloud oder Bluetooth z.B. in Betten oder Stühle integrieren und die Daten am PC visualisieren. Die Bausteine selbst haben keine medizinische Zertifizierung, Analog Devices unterstützt Medizingerätebauer aber mit umfangreichen Dokumentationen. Klinische Validierungsstudien zeigten eine sehr hohe Genauigkeit zwischen dem derzeitigen Gold-Standard, der kabelgebundenen Polysomnographie, und der neuen nicht-invasiven Methode zur Patientenüberwachung.