Med-Tech-Highlights der #ew23

28. März 2023, 12 Bilder
© Teoresi

Teoresi ist ein italienischer IT- und Technologiedienstleister und war dieses Jahr erstmals auf der embedded world vertreten. Das 1987 in Turin gegründete Unternehmen entwickelte sich vom Re-Seller zum Engineering Partner und entwickelt heute auch für die Medizintechnik wegweisende Gesamtsysteme. Fabio Gadda, Business Intelligence Experte, stellt das Portfolio vor: »Ein Fokus von Teoresi liegt auf der Modernisierung von Medizingeräten, also ein funktionelles Re-Design unter Einsatz neuester Technologien wie z.B. KI. Wir entwickeln zudem kundenspezifische Medizinsysteme, wie etwa das Mini-Diagnose-Tool ‚Das Krankenhaus in einer Nadel‘ auf Basis von Nanotechnologie, welches Diagnose und Therapie zur Krebsbekämpfung vereint.« Ein weiteres Projekt der Italiener, die auch mit drei Standorten in Deutschland vertreten sind, sind autonom fahrende Rollstühle mit Alexa-Sprachsteuerung. »Mit dem autonomen Rollstuhl kombinieren wir unsere ADAS-Expertise aus dem Fahrzeugmarkt, der Software-Entwicklung und Sprachsteuerung sowie Künstlicher Intelligenz,« sagt Gadda. Der Rollstuhl soll als Smart Home-Gerät in Innenräumen wie Kliniken oder auch Wohnungen die Beweglichkeit von Patienten mit Mobilitätseinschränkungen deutlich verbessern.