Diodenlaser

Fistelland ist abgebrannt

6. Januar 2016, 21:29 Uhr | Marcel Consée
Behandlug von Analfisteln per Laser
© Biolitec

Mit den entsprechenden Fasern lässt sich Laserlicht auch an problematische Stellen bringen - beispielsweise in der Proktologie beziehungsweise Urologie.

Diesen Artikel anhören

Das Lasermedizin-Unternehmen Biolitec hat eine neue Lasertherapie für die schonende Laserbehandlung von Hämorrhoiden sowie Anal- und Steißbeinfisteln auf den Markt gebracht. FiLaC (Fistula-tract Laser Closure) bei Anal- und Steißbeinfisteln entfernt den Fistelgang vergleichsweise schonend.

Mit der minimal-invasiven Lasertherapie wird bei der Behandlung von Analfisteln der Schließmuskel nicht beschädigt: Alle Bereiche bleiben zu einem Maximum erhalten, und Inkontinenz wird vermieden. Seit Neustem wird FiLaC auch zur Behandlung von Steißbeinfisteln eingesetzt. Auch hier erzielt die Lasertherapie gute Heilungsergebnisse bei minimalen Wundflächen und angemessenen kosmetischen Ergebnissen.

Weitere mögliche Anwendungsbereiche für die Laser von biolitec und zugehörige Fasern in der Proktologie sind zum Beispiel die Entfernung von Polypen, Genitalwarzen und Fissuren. Das Unternehmen hat noch weitere Lasertherapien für spezielle Anwendungsbereiche entwickelt. Diese können zum Beispiel bei der Behandlung von Krampfadern, Myomen und benigner Prostatathyperplasien verwendet werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik