Telemedizin

Der Schrittangeber

4. Januar 2016, 12:57 Uhr | Marcel Consée
STM32-Controller im Schrittmacher
© STMicroelectronics

Wenn Daten des Herzschrittmachers in die Cloud sollen, sind leistungsfähige Mikrocontroller gefragt.

Diesen Artikel anhören

Millionen Menschen leiden unter verschiedenen Arten von Herzrhythmusstörungen. Eine präzise und zeitnahe Diagnose macht es möglich, die Ursachen der meisten Arrhythmien effektiv zu therapieren und damit die Zahl der Todesfälle zu minimieren.

Die Mehrzahl der Langzeit-EKG-Geräte wird angelegt und am Folgetag wieder beim Arzt abgegeben, damit dieser die Herzfrequenz des Patienten in den zurückliegenden 24 Stunden verfolgen kann. Im Unterschied dazu steht der mit drei Ableitungen arbeitende EKG-Recorder auf Basis des »STM32« von STMicroelectronics jederzeit zur Verfügung, um Daten aufzuzeichnen. Hegt der Patient gesundheitliche Bedenken, muss er nur den Recorder an seiner Brust befestigen, um die Aufzeichnung sofort zu starten und die wichtigen Herzdaten über die cloudbasierte Telemedizin-Lösung von HTEC an den zuständigen Arzt zu übermitteln. Dieser kann mit diesen Daten anschließend etwaige Arrhythmien erkennen und diagnostizieren.

Das neue kardiologische Gerät mit seinen drei Elektroden lässt sich leicht auf der Haut des Patienten anbringen. Die leistungsfähigen Rechenfunktionen des STM32 F4 sind dabei von großer Bedeutung für die Auswertung des von den Elektroden kommenden komplexen EKG-Signals und dessen Umwandlung in medizinisch aussagefähige Informationen. In gründlichen Tests mit den EKG-Datenbanken des MIT haben die ausgefeilten Signalfilter-Algorithmen von HTEC angemessene Ergebnisse erzielt . Das dynamische Power-Scaling des stromsparenden Mikrocontrollers gab den Entwicklern bei HTEC die Möglichkeit zur Optimierung des Energieverbrauchs der Applikation, die deshalb ohne Nachladen 7 Tage lang ununterbrochen aufzeichnen kann.

»Als Wearable-Geräte konstruierte EKG-Recorder eröffnen neue Möglichkeiten für die patientenfreundliche Fernüberwachung und -diagnose im kardiologischen Bereich«, berichtet Jacky Perdrigeat, EMEA Region Vice President bei STMicroelectronics.

»Präzise, rechtzeitige Diagnosen können Leben retten und lassen daher keine Kompromisse zu, was die verwendete Technologie betrifft«, sagt Srdjan Jovanovic, CTO von HTEC.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik