Siemens Healthineers - Mit Remote-Medizin gegen den Fachkräftemangel
In Halle 2.2, Stand E-110 zeigten die fränkischen MedTech-Spezialisten von Siemens Healthineers ihre digitalen Medizinprodukte. Im Fokus lagen vor allem Serviceangebote, die mit der Digitalisierung effizientere Radiologie-Prozesse, eine höhere Geräteauslastung, verbesserte Arbeitsbedingen für MTRAs sowie eine lückenlose Notfallversorgung bereitstellen sollen. So kann beispielsweise Remote-Scanning via »WeScan« die Notfallversorgung auch in Kliniken oder Praxen ermöglichen, wo Fachpersonal außerhalb der Kernzeiten fehlt. Ergänzend bietet Siemens Halthineers mit dem virtuellen Cockpit syngo eine Software zur Fernsteuerung von Scannern an. Erfahrene MTRs können ihr Wissen damit ortsunabhängig an weniger erfahrene medizinische Fachkräfte weitergeben. Der Befundungsservice »We read«, der ursprünglich Befund24, verbindet Kliniken mit Remote-Radiologen und managt den Datentransfer, die administrativen sowie die finanziellen Prozesse. Der Remote-Dienst bietet Zugang zu renommierten Radiologen mit relevanten Sub-Spezialisierungen und ist 24/7 erreichbar – so können z.B. Arbeitsspitzen flexibel abgefangen werden. Mit »MTRA-on-demand« bietet Siemens Healthineers zudem ein eigenes Personalleasing von festangestellten MTRA, die Krankenhäuser und radiologische Praxen von außen unterstützen. Die »auf Knopfdruck« buchbaren MTRAs schalten sich remote auf die MRTs und führen den Scan durch. Diese neue Art HR-Services gibt es sogar für die Onkologie. Die seit 2021 in Healthineers integrierte Spart Varian bietet »Onkology as a service« an, z.B. indem Medizinphysiker als Dienstleistung die Dosis einer Chemotherapie bestimmen.