Digital Health - Die DMEA-Highlights 2023

25. Mai 2023, 5 Bilder
© WFM (uh)

Telekom – Datensicherheit für die digitale Gesundheit

Digital Health hieß am Telekom Healthcare Solutions-Stand in Halle 3.2 vor allem Daten- und Cloud-Dienste. Jede am Magenta-Stand gezeigte Dienstleistung oder Anwendung baut auf der sicheren Nutzung von Gesundheitsdaten und deren Management auf. Ob KIS iMedOne als SAP-Ersatz, Telematikinfrastruktur inklusive Highspeed-Konnektor und TI- Messenger (TIM) für vertrauliche Kommunikation zwischen allen Health-Akteuren oder digitale Patienten-Identitäten für die autorisierte Nutzung von digitalen Gesundheitsdiensten wie der elektronischen Patientenakte – die Bonner Kommunikationsspezialisten wollen das Backbone des digitalen Gesundheitswesens sein und sich als sicherer europäischer Hyperscaler und Datendienstleister profilieren. Die »Digitale Identität« beispielsweise ermöglicht Patienten einen einfachen One-Touch-Login für den Zugriff auf die ePa. Principal Manager Tim Schiller sagt: »Die ID-Wallet-Lösung ist dazu in der jeweiligen Krankenkassen-App integriert, wir arbeiten hier bereits mit der Barmer, und funktioniert via Gesichtserkennung und / oder PIN«. Die Verifizierung basiert auf einer digitalen Kopie des Personalausweises, die das Wallett mit den Daten der Bundesdruckerei abgleicht. Der Prozess läuft über die in Deutschland gehostete Open Sovereign Cloud; die persönlichen Daten werden sowohl lokal, beim Transport und in der Cloud verschlüsselt – Zugriff hat nur der Nutzer, weder die Telekom noch der Staat können laut Tim Schiller mitlesen. Die Technologie stammt ursprünglich von Verimi, wird aber von der Telekom vermarktet. Der Dienst ist bereits durch die Gematik abgenommen.