Mobilgeräte und die digitale Datenerfassung haben das Potenzial dazu, die Abläufe in Krankenhäusern zu verbessern. Dies kann allerdings nur realisiert werden, wenn die Daten auch vernünftig verarbeitet werden.
Bei »HealthCenter«, das Stephanus IT auf der conhIT demonstrieren will, handelt es sich um eine cloudbasierende Lösung für das digitale Patienten- und Gesundheitsmanagement. Sie ermöglicht es, alle medizinischen, pflegerischen und administrativen Patientendaten in einer digitalen Patientenakte anzulegen, zu aktualisieren und zu verwalten. Alle Informationen und Dokumentationen zu einem Patienten stehen damit sowohl dem Patienten als auch dem gesamten Betreuungsnetzwerk digital und stets aktuell zur Verfügung.Zu diesem Betreuungsnetzwerk zählen alle Beteiligten aus Krankenhaus-, Klinik-, Versorgungs- und Pflegesektor, Hausärzte, Spezialisten und auch Familienangehörige.
Der Patient selbst kann mithilfe seines Smartphones und der »HealthCenter App« Gesundheitsdaten wie Blutdruck, Blutzucker usw. in seiner digitalen Akte ablegen. Die HealthCenterApp ist für Windows Phone 8, Android und iOS erhältlich. Nach Eingabe der Daten gleicht das System die Daten mit den individuell für den Patienten definierten Gesundheitsparametern ab. Kommt es zu Auffälligkeiten, werden das zuständige medizinische Fachpersonal sowie auch die Familienangehörigen umgehend benachrichtigt. Somit können die jeweils Verantwortlichen unmittelbar reagieren, direkten Kontakt zum Patienten aufnehmen oder auch entsprechende Notfallmaßnahmen einleiten.