»Wearables« stehen für die Möglichkeiten, die das IoT nicht nur im industriellen Bereich, sondern auch für den Endverbraucher eröffnet. Pulsmessung ist die naheliegendste Anwendung.
Jabil Circuit hat zusammen mit seinem im Juni 2015 akquirierten Tochterunternehmen Clothing+ das Referenzdesign »Peak+« vorgestellt. Es soll es ermöglichen, bei der Produktion von Textilien, in die ein Herzfrequenz-Messgerät integriert werden soll, schneller vom Prototypen in die Produktion überzugehen. Partner von Jabil und Clothing+ bei der Entwicklung waren Suunto, ein Hersteller von Herzfrequenz-Messgeräten sowie Firstbeat, ein Anbieter von physiologischen Analysen für Sport, Fitness und Wellness.
»Textilien mit integriertem Herzfrequenz-Messgerät herzustellen ist eine große Herausforderung, da steckt viel Know-how dahinter. Es hat etwas von einem Puzzlespiel, bei dem verschiedene Hersteller Teile zu einem Gesamtwerk zusammenfügen,« erläutert John Dargan, Senior Vice President bei Jabil. »Peak+ ermöglicht Unternehmen aus den Branchen Fitness, Mode und Gesundheit im Segment der stark wachsenden Wearables einen schnelleren Markteintritt – und damit einen echten Wettbewerbsvorteil.«
Clothing+ ist Spezialist für E-Textilien. Die Elektronik wird so unauffällig in die Kleidung integriert, dass für angenehmen Tragekomfort sowie hohe Strapazierfähigkeit gesorgt ist. Clothing+ hat Top-Marken wie adidas, Garmin, Salomon und Philips dabei unterstützt, mit »intelligenten« Textilprodukten auf den Markt zu kommen. Kabellose Transmitter von Suunto übertragen die Herzfrequenz-Messdaten direkt von dem E-Textil an eine Smartphone-App.
Die Analytik der Herzfrequenz-Messdaten von Firstbeat sorgt für verwertbare Rückmeldungen, zum Beispiel zu den Auswirkungen sportlicher Aktivitäten, von Stress-Situationen oder auch im Erholungszustand.