Mit der Serie »PM202« hat FSP Protek (Vertrieb: Pewatron) ein 200-W-Schaltnetzteil vorgestellt, das sich für medizintechnische Anwendungen ohne Patientenkontakt (nicht für lebenserhaltende Applikationen) eignet. Der Leckstrom liegt bei unter 200 µA.
Bei einer Größe von 76 mm x 127 mm x 38 mm geben die Schaltnetzteile der Serie »PM202« je nach Modell eine einzelne Ausgangsspannung von 12 V bis 48 V mit einem Wirkungsgrad von 88 Prozent bis 92 Prozent aus. Die Nominalleistung beträgt bei einem Luftstrom von 5,3 cfm 200 W, bei Konvektionskühlung 150 W. Als Eingangsspannung akzeptieren die Stromversorgungen des Herstellers FSP Protek 90 V bis 264 V. Die Geräte sind im U-Profi aufgebaut, das als Kühlkörper und für die mechanische Befestigung konzipiert ist.
Auf Wunsch ist auch eine Abdeckung mit integriertem Lüfter erhältlich. Die Geräte sind für medizintechnische Anwendungen ohne Patientenkontakt (nicht für lebenserhaltende Applikationen) geeignet und finden dank den Zulassungen nach IEC/EN/UL/CSA 60950-1 auch in Datennetzwerken, Industrie-PCs und der Telekommunikation ihren Platz. Weitere Funktionen sind aktive Leistungsfaktorkorrektur (PFC), Schutz gegen Kurzschluss, Power-Fail-Detect und Inhibit. Das PM202 genügt den EMV-Normen nach EN 55011, EN 55022 und FCC Class B und ist RoHS-konform.