Ein Ring zum Schlafen: VIV tönt mit KI
VIV Health präsentierte auf der CES 2025 seinen VIV Ring, laut Hersteller der weltweit erste Smart Ring mit generativer Schlafunterstützung. Das südkoreanische Start-up erfasst und analysiert dem Mitbewerb ähnlich zunächst kontinuierlich biometrische Signale wie Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung, Herzfrequenzvariabilität und Stresslevel.
Eine Neuerung liegt in der Integration von natürlichen Klängen wie Meereswellen, Tiefseeakustik und Waldgeräuschen, die mit monauralen und binauralen Sounds kombiniert werden. Ein KI-Algorithmus analysiert die vom Ring gesammelten biometrischen Daten und Schlafmuster, um personalisierte Audiosequenzen zur Verbesserung der Schlafqualität zu generieren.
Wearable-Alternative mit Tiefseeklängen zum Einschlafen
Das wasserdichte Design des Rings zeichnet sich durch eine konkave Mitte zum Schutz vor Kratzern und diamantgeschliffene Kanten aus. Im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten verwendet VIV eine spezielle Sensortechnologie, die erhöhten Tragekomfort verspricht. Eine iOS-Version ist bereits verfügbar, der Ring soll im Februar auf den Markt kommen. Der Ring synchronisiert sich nahtlos mit Apple Health und positioniert sich als Alternative zu bestehenden Anbietern wie Oura und dem Samsung Galaxy Ring. Besonders interessant für den medizinischen Bereich: VIV Health arbeitet mit dem Gangnam Severance Hospital an klinischen Studien für die Zulassung als Medizinprodukt. Eine Pro-Version des Rings, die auch Blutdruck und Vorhofflimmern messen kann, soll Ende 2025 folgen.