Markt & Technik

© monsitj/stock.adobe.com

Verschränkungen nachgewiesen

Das Gehirn – ein Quantencomputer?

Eigentlich wollten sie nachweisen, dass Quantengravitation existiert – jetzt zeigten die Forscher am Trinity College, Dublin, dass die Quantenmechanik im Gehirn eine Rolle spielen muss.

© BFE

»Rent an Energy Manager«

Bedarfsgerechte Unterstützung beim Energiemanagement

Die BFE Institut für Energie und Umwelt bietet Unternehmen mit dem Service »Rent an Energy…

© PIRO/Pixabay

Analyse von TrendForce

1 TWh an Batterie-Recycling bis 2030

Da immer mehr batterieelektrische Autos auf die Straßen drängen, wird das…

© ZU_09/iStockphoto.com

Die Industriesteuerung wird virtuell

Auf dem Weg zur Steuerung 5.0

Das Projekt Industrie 4.0 befindet sich noch mitten im Umsetzungsprozess, aber bei…

© Display Visions

Display-Anwendungen schnell erstellen

Mini-Touchpanel mit WLAN und Bluetooth

In so genannten „EA Demopacks“ bündelt Display Visions seine 2,8 Zoll großen…

© World Robotics 2022

Jahrbuch »World Robotics 2022« der IFR

Großer Bestand, teils Zögern bei Neuinstallation

Die Zahl der in Deutschland installierten Industrieroboter stieg 2021 gegenüber dem…

© hying51/Adobe Stock

Studie

BIBB: Fehlende Fachkräfte gefährden das Ziel Klimaneutralität

Knappe Ressourcen und fehlende Fachkräfte könnten Wirtschaft und Arbeitsmarkt bis zum Jahr…

© sodawhiskey/stock.adobe.com

Verstärkung im Power-Segment

TTI übernimmt Ecopac

TTI hat die Übernahme von Ecopac Power Ltd, einem Spezialdistributor für Stromversorgungen…

© reichelt elektronik

Quantencomputer für die Industrie

Wohin geht die Reise in Deutschland?

Weit voneinander entfernt und doch verbunden: Christian Reinwald, Head of Product…

© Mesago

SPS 2022: vom 8.-10.11.2022 in Nürnberg

Wieder in der Normalität angekommen

Mit rund 1000 Ausstellern, davon 30 Prozent international, findet die…