Markt & Technik

© Christoph Mäder/pixelwg

Extrem robust und ultrasensibel

Topologisches Quanten-Bauelement realisiert

Erstmals realisierten Quantenphysiker aus Dresden und Würzburg ein Halbleiter-Bauelement, bei dem ein bestimmtes Quantenphänomen für höchste Robustheit und Sensibilität sorgt.

© Daniëlle Futselaar/artsource.nl via EurekAlert!/dpa

Mysteriöses Himmelsobjekt

Schwarzes Loch, Neutronenstern oder was ganz anderes?

Aus einem großen Stern kann ein Neutronenstern oder ein Schwarzes Loch entstehen. Beide…

© Fraunhofer IPT

Fraunhofer-Studienbericht

Industrie 4.0 auf Basis neuster Forschungen umsetzen

Aktuelle Forschungsergebnisse dreier Fraunhofer-Institute zur Digitalisierung der…

© GlobalFoundries/Amkor Technology

Amkor und GlobalFoundries

Stabile europäische Lieferkette für Automotive-ICs

Amkor Technology und GlobalFoundries werden am 16. Januar 2024 den Startschuss für ihre…

© DigiKey

GaN-Leistungselektronik von Innoscience

Bewährte Zuverlässigkeit zum wettbewerbsfähigen Preis

Zu teuer, zu unzuverlässig – mit diesen beiden Vorurteilen zum Einsatz von…

© TDK-Lambda

Stromversorgungsbranche 2024

Mehr als verhaltener Jahresbeginn

Volle Lager bei den Kunden sorgen vielerorts für einen rückläufigen Auftragseingang bei…

© Renesas Electronics

Dual-Core-SoC für Bluetooth LE

Energiesparend und richtig winzig

Renesas Electronics stellt mit dem Bluetooth Low Energy (LE) SoC »DA14592« seinen…

© Adobe Stock

Dense 3D-Stacking, CFETs, TMDs …

Neue Technologien statt bloßer Geometrieverkleinerung

Auf der IEDM 2023 in San Francisco wurden wieder zahlreiche Durchbrüche in der…

© Fraunhofer IIS/Paul Pulkert

Bayerisches Chip-Design-Center

Förderbescheid in Höhe von 50 Mio. Euro

Das Bayerische Chip-Design-Center (BCDC) hat im Rahmen der »Fachtagung Chipentwicklung –…

© STMicroelectronics

Referenzdesign

Smarte Aktoren für Automatisierung, Roboter und Servorantriebe

STMicroelectronics vereinfacht den Bau smarter Aktoren mit einem Edge-AI…