Funk statt Kabel

Fünf Gründe für Wireless

22. September 2021, 16:41 Uhr | Jan Willeke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

5. Förderung der Unternehmensmobilität

Prozesse mobil zu unterstützen – insbesondere auch in Fahrzeugen – wird als wachsender Markt für Datenübertragungen angesehen, da sich Unternehmen bemühen, zu papierlosen Büros überzugehen und die Datenerfassung zu intensivieren. Durch die LTE-Technik wird hier schon vieles umgesetzt. 5G wird noch weitere neue Möglichkeiten eröffnen. Als Beispiele lassen sich Daten- und Videoübertragungen in Echtzeit, automatisierte Arbeits- und Routenplanungen nennen.

Transformation des Netzwerk-Edge

Unternehmensnetzwerke sind heute nicht mehr an feste Standorte gebunden. Sie formieren sich aus Menschen, Cloud-Diensten, Fahrzeugen, Kiosken, Pop-up-Standorten und einem immer größer werdenden Kosmos an IoT-Geräten. Die Ausweitung des Netzwerk-Edge erlaubt zahlreiche neue Standorte, Dienste und Initiativen zur digitalen Transformation. Insgesamt ergibt sich für Unternehmen eine große Flexibilität, die auf der hohen Reichweite und den sich weiter entwickelnden Fähigkeiten der Wireless WANs beruht. Denn diese unsichtbaren und trotzdem belastbaren Netzwerke, denen 4G (LTE) und 5G-Techniken zugrunde liegen, ermöglichen schnelle, sichere und flexible Datenübertragungen, wo und wann immer sie gebraucht wird.


  1. Fünf Gründe für Wireless
  2. 1. Bessere Netzwerkausfallsicherung
  3. 2. Erweiterung der Netzwerkbandbreite
  4. 3. Mobilfunk zur Hauptverbindung machen
  5. 4. Ausweitung der IoT-Funktionen
  6. 5. Förderung der Unternehmensmobilität

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ericsson GmbH

Weitere Artikel zu Wireless