Voice over CAN

Digitale Audioübertragung über den CAN-Bus

20. November 2013, 13:25 Uhr | Ulrich Bschorer und Gabriele Cappelli
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Übertragungskapazitäten des CAN-Bus

 Bitrate [kbit/s] Buslänge [m]
 1.000  25
 800  50
 500  100
 250  250
 125  500
 50  1.000
 25  2.500

Tabelle 1. Die Übertragungskapazität des CAN-Bus nimmt mit steigender Distanz ab.


Tabelle 1 stellt die mögliche Bitrate des CAN-Bus in kbit/s (Kilobit pro Sekunde) abhängig von der Buslänge in Metern dar. Die Übertragung von Daten erfolgt mit dem CAN-Frame, der u.a. das Identifier-Segment und das Datenfeld enthält. Das Identifier-Segment enthält die Informationen des Application-Layer-Protokolls und dient zur Adressierung der Bus-Teilnehmer und zur Kodierung des Nachrichtentyps. Wenn das Application-Layer-Protokoll einer bestehenden Anwendung für die Audioübertragung erweitert wird, kann es vorkommen, dass der verfügbare Platz im Identifier-Segment nicht mehr ausreicht. In diesem Fall werden die Protokoll-Informationen im Datenfeld untergebracht. Ausgehend von einem Protokoll-Overhead von zwei Byte pro CAN-Frame würde man so noch 75 % der in Tabelle 2 maximal möglichen angegebenen CAN-Geschwindigkeit für die Audioübertragung erreichen.

 Übertragungsmodus  PCM  G.711  G.726  Speex  Opus
 100 m, Sprache, unidirektional, 8 kHz, 8 bit, Mono  21,60 %  10,80 %  5,40 %  8,44 %  3,71 %
 100 m, Sprache, Vollduplex, 8 kHz, 8 bit, Mono  43,20 %  21,60 %  10,80 %  16,87 %  7,42 %
 100 m, Audio-CD, unidirektional, 44 kHz, 16 bit, Stereo  -  -  -  -  21,60 %
 500 m, Sprache, unidirektional, 8 kHz, 8 bit, Mono  86,40 %  43,20 %  21,60 %  33,75 %  14,85 %
 500 m, Sprache, Vollduplex, 8 kHz, 8 bit, Mono  -  86,40 %  43,20 %  67,50 %  29,70 %
 500 m, Audio-CD, unidirektional, 44 kHz, 16 bit, Stereo  -  -  -  -  86,40 %

Tabelle 2. Berechnete Auslastung des CAN-Bus bei den verschiedenen Audio-codecs. In den Zeilen werden die Testszenarien dargestellt. Die Spalten zeigen die Audio-Codecs absteigend nach benötigter Bitrate sortiert.


Die Bitrate eines Audiosignals kann man durch folgende Formel berechnen:

Bitrate = Anzahl Kanäle (Mono=1, Stereo=2) × Anzahl Bytes der Abtasttiefe × Abtastrate × 8.

Ein unkomprimierter Voice Stream im Halbduplex-Betrieb bei einer Abtastrate von 8 kHz, 8 bit, Mono benötigt daher 64 kbit/s. Die bidirektionale Sprachübertragung (Vollduplex-Betrieb) benötigt doppelt so viel, also 128 kbit/s. Für Musik-Streaming bei einer Abtastrate von 44 kHz, 16 bit, Stereo sind 1.408 kbit/s erforderlich. Tabelle 3 listet die benötigte Bitrate für Codecs je nach Anwendungsfall auf.

   Opus  Speex  G.726  G.711  ohne Codec
 Sprache, unidirektional, 8 kHz, 8 bit, Mono  11  15  16  32  64
 Sprache, Vollduplex, 8 kHz, 8 bit, Mono  22  25  32  64  128
 Audio-CD, unidirektional, 44 kHz, 16 bit, Stereo  64        1.408

Tabelle 3. Bitraten in kbit/s, die für verschiedene Anwendungen mit den unterschiedlichen Codecs oder ganz ohne benötigt werden.



  1. Digitale Audioübertragung über den CAN-Bus
  2. Sprache und Musik über den Bus
  3. Übertragungskapazitäten des CAN-Bus
  4. Auslastung des CAN-Bus variiert stark

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IXXAT Automation GmbH

Weitere Artikel zu Mixed Mode GmbH

Weitere Artikel zu Microchip Technology GmbH

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH