Funk-Transceiver-IC

Mit zwei Kanälen für 300 - 960 MHz

28. Oktober 2015, 14:31 Uhr | Harry Schubert
MLX73290-M von Melexis, ein HF-Transceiver mit zwei Kanälen für das ISM-Band
© Melexis Microelectronic Integrated Systems

Mit dem Transceiver-IC MLX73290-M adressiert Melexis energieautarke Anwendungen, versorgt per Energy Harvesting. Er soll in den Bereichen Haus- und Gebäude-Automation, Reifendruckmessung, Smart Metering, Alarmsysteme sowie medizinische Diagnostik und Telemetrie eingesetzt werden.

Diesen Artikel anhören

Mit dem MLX73290-M bietet Melexis einen HF-Transceiver mit zwei Kanälen für das ISM-Band (300 bis 960 MHz) an. Jeder Kanal enthält einen programmierbaren HF-Leistungssender und einen HF-Empfänger. Seine Ausgangsleistung liegt im Bereich von –20 bis +13 dBm; die Empfängerempfindlichkeit erreicht –120 dBm bei 15 kHz Bandbreite. Eine Datenübertragung ist mit maximal 250 kbit/s möglich.

Durch seine Programmierbarkeit – über eine serielle Schnittstelle (SPI) – ermöglicht er eine flexible Konfiguration und Implementierung. Dabei lassen sich verschiedene Funkparameter anpassen, z.B. die Kanalzahl, Frequenzauflösung, der Ausgang und die Frequenzabweichung. Die Modulationsarten On-Off Keying (OOK), Frequenzumtastung (FSK; Frequency Shift Keying), Minimum Shift Keying (MSK), Gaussian Minimum Shift Keying (GMSK) und Gaussian Frequency Shift Keying (GFSK) werden unterstützt. Eine Energy-Harvesting-Schnittstelle ermöglicht einen Betrieb ohne Batterie oder Netzanschluss – mit Solarzelle und Superkondensator. Melexis adressiert mit dem Transceiver die Bereiche Haus- und Gebäude-Automation, Reifendruckmessung, Smart Metering, Alarmsysteme sowie medizinischeDiagnostik und Telemetrie.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MELEXIS Microelectronic Integrated Systems N.V.

Weitere Artikel zu MELEXIS N.V.

Weitere Artikel zu MELEXIS TECHNOLOGIES NV

Weitere Artikel zu MELEXIS TECHNOLOGIES NV