Mit dem Entwicklungsmodul nRF52840 Dongle von Nordic Semiconductor können PCs per USB um eine 2,4-GHz-Funkschnittstelle erweitert werden. Das Funkmodul eignet sich aber auch für den Prototypenbau - es kann Applikationen autark ausführen.
Mit dem Entwicklungsmodul nRF52840 Dongle von Nordic Semiconductor können PCs per USB um eine 2,4-GHz-Funkschnittstelle erweitert werden. Das Funkmodul kann aber auch auf ihm gespeicherte Applikationen autark ausführen.
Auf der Basis seines Multi-Protokoll-Wireless-SoCs nRF52840 hat Nordic Semiconductor ein kompaktes Entwicklungsmodul mit USB-Schnittstelle entwickelt. Das als nRF52840 Dongle bezeichnete Entwicklungsmodul, vertrieben von der Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH, sendet und empfängt im 2,4-GHz-Bereich und unterstützt wichtige Funk-Standards wie Bluetooth 5, Bluetooth Mesh, Thread, ZigBee, IEEE 802.15.4, ANT. Darüber hinaus kann das Wireless-SoC auch für proprietäre Funkprotokolle programmiert werden.
Am Rand der Platine des Entwicklungsmoduls sind 15 allgemeine Ein-/Ausgänge des Wireless-SoCs als Lötanschlüsse herausgeführt. Eine RGB-LED und ein Taster auf dem Modul lassen sich für die Anwendung nutzen und frei programmieren.
Mit dem nRF52840 Dongle bietet Nordic Semiconductor Entwicklern ein kostengünstiges Mini-Entwicklungskit an, das sich auch für den Prototypenbau eignet. Es ist wesentlich kleiner als das komplexe, mit dem Standard Arduino Uno kompatible, Entwicklungskit nRF52840 DK.
Der Mikrocontroller im SoC des nRF52840 Dongle lässt sich wie im großen Entwicklungsmodul programmieren, z.B. mit dem kostenlos erhältlichen Compiler von Segger, und das Mini-Entwicklungskit führt anschließend das Programm autark aus. Es wird lediglich die Stromversorgung per USB-Schnittstelle benötigt, z.B. von einem USB-Hub.
Für einen leichten Einstieg, stehen im Software-Development-Kit nRF5 SDK unter dem Board-Namen »PCA10059« Beispielapplikationen zur Verfügung. Das Funk-Entwicklungsmodul nRF52840 Dongle kann auch über nRFutil und nRF Connect for Desktop programmiert werden. Mit nRFutil bietet Nordic Semiconductor Entwicklern ein Python-Paket und Befehlszeilen-Dienstprogramm, das Device Firmware Updates (DFUs) und kryptographische Funktionen unterstützt. Als Plattformunabhängiges Werkzeug, für Linux, macOS und Windows, dient nRF Connect for Desktop zum Entwickeln und Testen von BLE-Applikationen.
Anleitung nRF52840 Dongle Datenblatt nRF52840