20 Jahre Leserwahl »Produkte des Jahres«

Stimmen Sie ab und gewinnen Sie

14. Dezember 2017, 10:00 Uhr | Christina Deinhardt und Gerhard Stelzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Alle nominierten Produkte des Jahres 2018 im Überblick

Eine Leserwahl bedarf bei der Vielzahl neuer Elektronik-Produkte eines Jahres einer Vorauswahl der Kandidaten. Deshalb nominiert die Elektronik-Redaktion jedes Jahr 111 Produkte in mittlerweile 11 Rubriken. Automotive kam vor ein paar Jahren als Elfte hinzu. Da Elektronik-Geräte aus verschiedenen Komponenten bestehen, die aber alle ihren Anteil an der Funktion haben, ist eine Aufteilung in Rubriken sinnvoll, so dass nicht ein Mikroprozessor gegen einen Kondensator oder ein Steckverbinder gegen ein Display antreten muss. In den folgenden Bilderstrecken finden Sie die 111 nominierten Top-Produkte verteilt auf elf Rubriken:

Nominierte zum Produkt des Jahres 2018

HF-Transceiver-IC AD9375 mit integrierter Entzerrung
© Analog Devices
Mikrocontroller PSoC6 für das IoT
© Cypress Semiconductor
2G-Quad-Band-Funkmodul Heracles mit fest im Modul verlöteter SIM-Karte und Prepaid-Datenvolumen
© EBV Elektronik

Aktive Bauelemente

Nominierte zum Produkt des Jahres 2018

© Würth Elektronik eiSos
© Murata Europe
© Petermann-Technik

Passive Bauelemente

Nominierte zum Produkt des Jahres 2018

© Harting
© Molex
Kennziffer 044: Die kompakte Not-Halt-Taste der EAO-Baureihe 61
© EAO

Elektromechanik

Nominierte zum Produkt des Jahres 2018

Extreme-High-Power-LED XHP70.2 von Cree.
© Cree
COB-Variante der Sunlike-LED von Seoul-Semiconductor.
© Seoul Semiconductor
Digitale LED von Inova Semiconductors.
© Inova Semiconductors

Optoelektronik

Nominierte zum Produkt des Jahres 2018

SprintIRgS
© Gas Sensing Solutions (GSS)
TDC-GPX2
© ams
SPM 64
© Neumüller Elektronik

Sensorik

Nominierte zum Produkt des Jahres 2018

Grundlastfreies IPC-Netzteil mit DC-Eingang
© Bicker
Zuverlässige Stromversorgung auf dem Meeresboden
© Powerbox
Fast unabhängig von Last und Netzspannung: 94 % Wirkungsgrad
© Power Integrations

Stromversorgung

Nominierte zum Produkt des Jahres 2018

Stromwandler mit Fluxgate-Technik:  Ohne Welligkeit im Messstrom
© LEM
IIoT-Upgrade für Bestandsanlagen: Alten Maschinen Intelligenz einhauchen
© B&R
Industrial-Ethernet-Drehgeber: Mit OPC-UA direkt in die Cloud
© Kübler

Automatisierung

Nominierte zum Produkt des Jahres 2018

Blaupause für IoT-Funktionen
© SSV
Bibliotheken für Deep Learning
© Mathworks
Flotherm simuliert komplexe Geomterien
© Mentor Graphics

Entwicklungs-Software

Nominierte zum Produkt des Jahres 2018

Spectrum Master MS2760A.
© Anritsu
HVFO-Oszilloskop-Tastkopf
© Teledyne LeCroy
InfiniiVision 1000 X
© Keysight Technologies

Messtechnik

Nominierte zum Produkt des Jahres 2018

Kundenspezifisches Raspberry Pi
© Farnell
Rapid Demonstrator Service
© Phytec Messtechnik
Apollo-Lake-Atom auf PicoITX
© Kontron

Embedded Design

Nominierte zum Produkt des Jahres 2018

Der elektrische Achsantrieb (eAchse) von Bosch kann die Reichweite von Elektroautos erhöhen. Warum? Der Zulieferer hat aus drei Antriebsteilen eins gemacht: Motor, Leistungselektronik und Getriebe sind kompakt kombiniert und treiben unmittelbar die A
© Robert Bosch
Halbleiterhersteller NXP hat mit der Prozessor-Plattform S32 ein neues Konzept für die Steuerung und das Daten-Processing im Fahrzeug der Zukunft vorgestellt. Das Besondere der neuen Plattform ist die einheitliche Architektur von Mikrocontrollern und
© NXP
Ein vernetztes Fahrzeug bietet für Hackerangriffe diverse Einfalls­tore. Hierfür hat Escrypt eine Lösung entwickelt, die Cyber-Angriffe erkennt, analysiert und abwehrt. Die Intrusion Detection and Prevention Solution (IDPS) für Fahrzeuge dokumentiert
© Escrypt

Automotive


  1. Stimmen Sie ab und gewinnen Sie
  2. Alle nominierten Produkte des Jahres 2018 im Überblick

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!