Für die Lösung des Problems mangelnder Nachfrage nach Windows Phone hat Nokias CEO Stephen Elop einen bemerkenswerten Vorschlag gemacht. Seiner Ansicht nach solle Microsoft ein eigenes Handy unter der Marke "Microsoft" herausbringen. Damit würde der Lieferant des Betriebssystems für Nokia zum direkten Konkurrenten aufsteigen. Ähnliches hat man ja mit dem Surface-Tablet schon realisiert, wo Microsoft in den Wettbewerb zu seinen Kunden Lenovo, Dell, Acer u.s.w. getreten ist. Im Unterschied zu Elop hat die Microsoft-Konkurrenz in den Führungsetagen der jetzt Kunden UND Konkurrenten in Personalunion keine Freude ausgelöst, ganz im Gegenteil. Es ist schon mehr als interessant, wenn ein CEO ein anderes Unternehmen ermutigt, mit ihm in Konkurrenz zu treten. Nicht nur ich frage mich, auf wessen Lohnliste Elop eigentlich wirklich steht.