Laut einer Studie von Omdia erwarten 66 % der Unternehmen eine Amortisierung ihrer Investitionen innerhalb von zwei Jahren. Die Kosten sind ein Haupthindernis, das 29 % der Befragten davon abhält, ein privates LTE/5G-Netzwerk einzurichten. Die Erfahrung von Nokia in der Zusammenarbeit mit Kunden zeigt, dass je nach Anwendungsfall und Bereitstellungsumgebung ein ROI innerhalb von zwei Jahren durchaus machbar ist.
Es ist wichtig, über die Komponentenkosten hinauszublicken, da die Kosten für die Funktechnik vor Ort und die Beratung für andere Funktechniken häufig die Komponentenkosten übersteigen. Mit anderen Worten: Die Berechnung der Gesamtkosten des Betriebs (TCO, Total Cost of Ownership) ist komplex. Daher stellt Nokia Unternehmen, die sich über den ROI noch im Unklaren sind, einen TCO-Rechner bereit.
Ein Tipp, um die Kosten niedrig zu halten und den ROI schneller zu realisieren, ist die Zusammenarbeit mit einem Partner, der ein komplettes System aus privater Mobilfunktechnik, Anwendungen, Geräten und Industrial Edge bieten kann. Endgeräte, Anwendungen, Edge-Server und Kommunikationstechnik müssen integriert und getestet werden, damit sie nahtlos zusammenarbeiten und die geschäftskritischen Anforderungen an Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit erfüllen. Die Systemintegration kann viel Zeit in Anspruch nehmen, was wiederum die Kosten in die Höhe treiben kann.
Alternativ kann ein einziger Anbieter, der eine vorintegrierte Plattform anbietet, die die verschiedenen Techniken kombiniert, Unternehmen dabei helfen, sofort loszulegen. Im Voraus festgelegte Service Level Agreements können außerdem sicherstellen, dass die wichtigsten Leistungsindikatoren erfüllt werden.