Von den Unternehmen, die im Rahmen der Omdia-Studie befragt wurden, gaben 31 % an, dass der Mangel an Geräten und einem industriellen Angebot für 5G das größte Problem darstellt. Es stimmt zwar, dass viele Geräteanbieter noch keine großen Sortimente von 5G-Geräten haben, aber der Hype um 5G hat zu einem echten Schub geführt, um für diesen Markt bereit zu sein – und die Geräteanbieter arbeiten mit Hochdruck daran, ihr Angebot zu vergrößern.
Noch wichtiger ist, dass der private Mobilfunk viel mehr ist als 5G. Für 4.9G/LTE gibt es ein sehr gut entwickeltes industrielles Geräteangebot mit über 6.800 LTE-fähigen Geräten, ohne die Telefone. Viele industrielle Systeme verfügen über integrierte 4.9G/LTE-Modems. Bis zu 85 % der industriellen Anwendungsfälle können bereits durch 4.9G/LTE unterstützt werden, so dass es keinen Grund gibt, Investitionen in private Mobilfunknetze aufzuschieben.
Die Systeme von Nokia für Campus-Netzwerke umfassen zum Beispiel eine breite Palette von Geräten und Anwendungen, die vollständig getestet und vorintegriert sind, so dass ein Unternehmen sofort damit beginnen kann.