Samsungs Forschung

Datenturbo 5G: Durchbruch oder doch nur Teilerfolg?

15. Mai 2013, 12:39 Uhr | Martin Sporn
© Samsung

Samsung Electronics hat laut eigenen Angaben einen entscheidenden Schritt in Richtung 5G-Netzwerke gemacht. Diese in Entwicklung befindliche Technologie für mobile Datenübertragung soll mehrere hundert Mal schneller sein als das bekannte LTE-Netz. Fällt 2020 das mobile Datenlimit?

Diesen Artikel anhören
Samsung Testlabor
Die weltweit erste 5G mmWave Mobilfunktechnologie - damit will Samsung beeindrucken. Auf dem Bild sieht man ein Testlabor, in dem an der Zukunft des neuen Datenstandards gearbeitet wird.
© Samsung Tomorrow

Mit dem schnellen LTE-Standard, auch als 4G bezeichnet, werben aktuell sowohl Mobilfunkanbieter als auch Gerätehersteller um Kunden. In den Entwicklungsabteilungen wird hingegen schon mit Hochdruck an Technologien für noch leistungsfähigere Datenübertragung gearbeitet. Das, was Samsung als die fünfte Generation des mobilen Netzwerks (5G) bezeichnet, verspricht schwindelerregende Geschwindigkeiten. So soll sich ein kompletter Film in weniger als einer Sekunde herunterladen lassen. Zehn und mehr Gigabits pro Sekunde (Gbps) sind das Ziel. Zum Vergleich: Der Datentransfer über das aktuell schnellste Long Term Evolution-Netz (LTE) beträgt gerade einmal 75 Megabits in der Sekunde (Mbps).

Der nun von Samsung angekündigte »Durchbruch« soll es ermöglichen, bestimmte Beschränkungen bei der Übertragung großer Datenvolumen über längere Distanzen zu umgehen. Dazu nutzen die Koreaner einen Millimeter-Waveband Transceiver mit dynamischen Antennen. Erstmals sei es damit gelungen, Daten über ein 28 Gigahertz (GHz) Frequenzband in der Geschwindigkeit von 1 Gbps zu übertragen. Die Distanz der Übertragung betrug 2 Kilometer. Um die hohe Datenrate über eine längere Strecke zu realisieren, benötigte man immerhin 64 Antennenelemente. Das Experiment fand im Freien statt, sodass keine Hindernisse das Signal stören konnten.

Der größte Hersteller für Mobilfunkgeräte will Forschung und Entwicklung dieser Technologie beschleunigen, um sie bis 2020 für kommerzielle Zwecke nutzbar zu machen. Genauere Angaben zum Zeitpunkt oder dem Ort, an dem die Technik präsentiert werden soll, sucht man allerdings vergeblich.


  1. Datenturbo 5G: Durchbruch oder doch nur Teilerfolg?
  2. Internationale Forschung und Kritik an Samsungs Versprechungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Samsung Electron Devices