3G-Mobilfunk

Bieg- und Knickbare Klebeantennen

12. Mai 2016, 10:44 Uhr |
Bieg- und knickbare Klebeantennen von Antenova.
© SE Spezial-Electronic

Für mobile 3G-Applikationen und MIMO-Systeme hat Antenova die beiden FPC-Klebeantennen Avia SRFC025 und Armanta SRFC011 entwickelt.

Diesen Artikel anhören

Mit einer Höhe von 0,15 mm lassen sich die bieg- und knickbaren Antennen nach Abziehen der Schutzfolie von der Klebefläche an die jeweiligen Raumbedingungen anpassen. Anschließend werden die Antennen über den Miniatur-Koaxialstecker (U.FL) mit der Host-Leiterplatte oder dem drahtlosen Sende- und Empfangsmodul verbunden und sind ohne zusätzliche Gerätetreiber sofort betriebsbereit. Weltweit ist die Unterstützung des 3G-Bandes sichergestellt, denn die Frequenzbereiche GSM850, GSM900, DCS1800, PCS1900 und WCDMA2100 sind abgedeckt. Die 71 × 12 × 0,15 mm³ große Avia ist für den Einsatz in Smart Meters, Femto- und Pico-Basisstationen, Geräten für die Fernüberwachung und bargeldlose Verkaufsstellen geeignet. Dagegen eignet sich die 30 × 28,5 × 0,15 mm³ lange Armanta für die Verwendung in On-Board-Diagnoseeinheiten (OBD-II) und anderen in Fahrzeuge integrierten Geräten. Die Antennen werden komplett mit Kabel und Stecker geliefert, wobei dem Anwender drei unterschiedliche Kabellängen zur Auswahl stehen.

Erhältlich sind die Antennen in Deutschland bei SE Spezial-Electronic.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SE Spezial-Electronic AG

Weitere Artikel zu Antennen

Weitere Artikel zu Automatisierung