Speziell für kleine, autonome Systeme eignet sich die kompakte Anti-Jam-Antenne Novatel GAJT-310 von Hexagon. Sie unterdrückt gezielte sowie unbeabsichtigte Störsignale und unterstützt eine präzise Zeit- und Positionsbestimmung – auch unter schwierigen Bedingungen.
Ob unbeabsichtigt oder gezielt: GNSS-Störungen (Jamming) können Navigations- und Positionierungssysteme massiv beeinträchtigen. Besonders im zivilen und militärischen Bereich führt das immer wieder zu Herausforderungen – denn auf präzise, kontinuierlich verfügbare GNSS-Daten kann dort kaum verzichtet werden.
Hier setzt die Anti-Jam-Antenne GAJT-310 von Novatel/Hexagon (Vertrieb: Precise Positioning Management, PPM) an. Speziell für kleine Plattformen entwickelt, lässt sich die nur 545 Gramm leichte Antenne einfach auf UAVs, autonomen Fahrzeugen oder mobilen Robotern integrieren.
Die Antenne unterdrückt Störsignale auf den L1- und L2-Bändern um bis zu 30 Dezibel. Das Ergebnis: stabiler GNSS-Empfang auch unter schwierigen Bedingungen.
Zudem ermöglicht die Antenne eine exakte Zeitsynchronisation zwischen Plattformen und Sensoren – eine Grundvoraussetzung für viele Anwendungen mit hoher Dynamik. Störquellen ortet sie mit einer Richtungsgenauigkeit von bis zu zehn Grad.
Hexagon bietet die GAJT-310 in zwei Konfigurationen an. Die integrierte Variante vereint Antenne und Anti-Jamming-Elektronik in einem kompakten Gehäuse – ideal für kleine Fahrzeuge und Systeme, bei denen eine einfache Montage gefragt ist.
Die modulare Version besteht aus einer separaten CRPA-Antenne mit drei Elementen und einer eigenständigen Anti-Jam-Einheit. Diese Ausführung eignet sich besonders für Plattformen mit sehr begrenztem Platzangebot, etwa bei kleinen UAVs.