Karriere

Nachwuchsmangel verschärft sich noch

Der bestehende Fachkräftemangel in Deutschland droht sich wegen der demografischen Entwicklung weiter zu verschärfen. So werden bis zum Jahr 2010 jährlich etwa 37.000, nach 2015 sogar 43.000 Ingenieure altersbedingt aus dem Erwerbsleben ausscheiden.

Kopfnoten für Arbeitgeber

... und wie werden Sie gemobbt?

Auf der Webseite www.kununu.com bewerten Arbeitnehmer ihre Arbeitgeber. Auf die provokante…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Offensive gegen den Fachkräftemangel

Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, hat…

Sicherheit des Arbeitsplatzes wichtiger als Höhe des Einstiegsgehalts

82 Prozent der Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge stellen bei der…

Ingenieure in Elternzeit – das Aus für die Karriere?

Seit Inkrafttreten des neuen Elterngeldgesetzes am 1. Januar 2007 nehmen immer mehr Väter…

Wenn Wechsel, dann jetzt

Im letzten Jahr drehte sich das Personalkarussell so schnell, dass so manchem Headhunter…

»Wir holen den Bewerber dort ab, wo er sich beruflich aufhält«

Auf der Homepage werden die tollen Karrierechancen ausgebreitet, in der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Ewige Flaute bei Elektroingenieurinnen? - »Wir wären noch schlechter dran«

Der Arbeitsmarkt für Elektroingenieure boomt. Die Arbeitslosenzahlen sind im Keller;…

Wuppertal beste Gründer-Uni

Die Universität Wuppertal ist die deutsche Hochschule mit den besten Voraussetzungen für…

Glänzende Aussichten für Umweltschutztechnik

Bereits heute liegt das globale Marktvolumen für Umweltschutztechnik bei über 1000…