1,8 Prozent plus in diesem Jahr

Gehälter in der »Embedded Systems«-Branche

13. Februar 2013, 9:23 Uhr | Corinne Schindlbeck
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Die Gehälter für Festangestellte im Bereich Mikroprozessorsysteme

Die Gehälter für Festangestellte im Bereich Mikroprozessorsysteme steigen in diesem Jahr  um durchschnittlich 1,8 Prozent. Das hat die Unternehmensberatung Interconsult exklusiv zur embedded world schon vor dem offiziellen Gehaltsreport für die Elektronikindustrie, der jährlich Anfang März erscheint und vor allem die großen Elektronik-Player aus dem süddeutschen Raum erfasst, ausgewertet.

»Für das Jahr 2013 gehen wir davon aus, dass die Automatisierungstechnik und dort  Positionen im Vertrieb, der Entwicklung und der Applikation zu den meist gefragten gehören.«, sagt Interconsult-Chef Graf von Reischach.  Bewerber müssten aber auf jeden Fall Erfahrung in der Entwicklung von kundenspezifischer Hardware und/oder Systemlösungen mitbringen. Und auch exzellente Design-In Erfahrung sei oftmals unerlässlich.

Das kostet natürlich: »Für einen Absolventen, der als Entwicklungsingenieur anfängt, liegt der Einkommensrahmen zwischen 48.000 und  61.000 Euro, sagt Reischach.

Und wie beurteilt der Personalberater die Karrierechancen für Embedded-Systems-Ingenieure?  »Wenn jemand in der Entwicklung anfängt und sich über ca. zwei Jahre gut technisch weitergebildet hat,  bestehen sehr gute Chancen, in die Applikation zu wechseln und dort schwerpunktmäßig mit dem Kunden zu  gemeinsamen technischen Lösungen zu kommen. Dies setzt natürlich voraus, dass der Mitarbeiter aus der Entwicklung auch in andere Bereiche aufsteigen möchte. Die Sorge vieler, die in der Entwicklung sind, und dann in andere Bereiche wechseln, ist die Angst einer technischen »Verflachung«, die aber keinesfalls gegeben ist«, so Reischach. »Denn ein Applikationsingenieur kann nur anhand seines technischen Wissens überzeugen.«

Würde Reischach zu einer Selbstständigkeit nach dem Beispiel von Wolfgang Döbber raten? »Freiberufler verdienen sicherlich gut, zumal das Risiko für den Kunden im Vergleich zu einem fest angestellten Mitarbeiter gering ist«, so Reischach. Doch auch angestellte Ingenieure mit der entsprechenden Berufserfahrung im süddeutschen Raum verdienten gut - »für die neuen Bundesländer muss man hier jedoch nach wie vor mit gewissen Abstrichen rechnen.«


  1. Gehälter in der »Embedded Systems«-Branche
  2. "Ich kann mir die Projekte aussuchen"
  3. Die Gehälter für Festangestellte im Bereich Mikroprozessorsysteme

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Gehalt