Zwölf »merk«-würdige Tipps für unverwechselbares Auftreten

14. Mai 2008, 16:44 Uhr | Christine Rosette, Elektronik
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Lexikon der Projektmanagement-Methoden

Lexikon der Projektmanagement-Methoden
In dem vom Rudolf Haufe Verlag herausgebrachten »Lexikon der Projektmanagement-Methoden« stellen bei beiden Autoren Günter Drews und Norbert Hillebrand rund 40 Projektmanagement-Methoden vor: Ob ABC-Analyse, Brainstorming, Netzplantechnik oder Meilensteintrendanalyse – zu jeder Methode erhält der Leser eine Kurzübersicht über Ziele, Nutzen und Aufwand, eine ausführliche Beschreibung sowie eine Anleitung für ihren Einsatz. Der Darstellungsumfang wurde so gewählt, dass er Praktiker in die Lage versetzt, Ziele und Nutzen der Methode zu beurteilen und ihre Anwendungsgebiete und -grenzen sowie Stärken und Schwächen abzuschätzen. Die übersichtliche Gliederung des Buches gemäß den Phasen Projektklärung, Projektplanung und Projektabwicklung erlaubt einen schnellen Zugriff; die beiliegende CD bietet darüber hinaus zahlreiche Methodenbeispiele und Checklisten.

Drews, G.; Hillebrand, N.: Lexikon der Projektmanagement- Methoden. Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement GPM, Rudolf Haufe Verlag, München. 1. Aufl. 2007, Broschüre mit CD-ROM, 288 S., 34,80 Euro.


  1. Zwölf »merk«-würdige Tipps für unverwechselbares Auftreten
  2. Zwölf »merk«-würdige Tipps für unverwechselbares Auftreten
  3. Zwölf »merk«-würdige Tipps für unverwechselbares Auftreten
  4. Lexikon der Projektmanagement-Methoden

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!