Wie bekommt man den Job, den man will? Personalberater Till Rodheudt, Managing Director von Robert Walters Germany, nennt wichtige Tipps, um sich gut zu verkaufen.
Es geht um die Vermarktung Ihrer eigenen Person. Das ist es, worauf es bei der Jobsuche ankommt. Ein guter Verkäufer weiß genau, wie er sein Produkt positionieren und all die Vorteile vermarkten muss, die relevant für die Bedürfnisse des Käufers sind. Um den Deal abzuschließen und den Arbeitgeber zu begeistern, müssen Sie die Vorteile des Produktes darstellen – Ihre Stärken, Ihre Arbeitserfahrung, Ihr Industriewissen, Ihre Kontakte, Fähigkeiten und Erfolge. Geben Sie Beispiele, die für die Ziele oder die Vision des Unternehmens am wichtigsten sind. Relevanz ist hier das Schlüsselwort, selbst wenn Sie in einer neuen Industrie arbeiten wollen. Die kritische Bewertung Ihrer Kernkompetenzen, die einen signifikanten Mehrwert für den potenziellen Arbeitgeber stiften, ist hierbei besonders wichtig.
Beteiligen Sie sich aktiv und konstant an lokalen und internationalen Business-Foren, um neue Kontakte zu schließen und Zugang zu unbezahlbaren Informationen durch den Austausch von Markt-Updates, Einblicken und Kommentaren zwischen den Teilnehmern zu erhalten.
Einer der besten Wege, um sich vom Rest der Jobsuchenden abzuheben und Ihren potenziellen Arbeitgeber zu beeindrucken, ist es, Ihr Wissen über das Unternehmen zu zeigen. Machen Sie es sich zu Ihrer persönlichen Mission, so viel wie möglich über die Unternehmen herauszufinden, bei denen Sie gerne arbeiten würden und legen Sie dabei besonderes Augenmerk auf das Senior Management, die Geschichte, Produkte, Dienstleistungen, Erfolge, signifikante Projekte, Partner und vor allem die Konkurrenz. Demonstrieren Sie Ihr Engagement und Ihre ernsten Absichten, indem Sie prägnante, fokussierte und klare Fragen über das Unternehmen stellen. Der Arbeitgeber wird Sie als jemanden wahrnehmen, der dem Job und dem Unternehmen begeistert, aktiv und wirklich ernsthaft begegnet.
Viele Menschen fokussieren sich mehr darauf, ihre Verantwortlichkeiten in vergangenen Jobs zu aufzuzeigen, als ihre bereits erzielten Leistungen und Erfolge für den zukünftigen Arbeitgeber zu präsentieren. Es ist aber besser, Erfolge aufzuzeigen, als einfach nur Verantwortlichkeiten aufzuzählen.
Angesehene Personalunternehmensberatungen können Sie dabei unterstützen, Ihre besten Fähigkeiten hervorzuheben und eine starke Argumentationsbasis bei den Arbeitgebern zu schaffen. Headhunter geben eine unbezahlbare Karriereberatung und Ratschläge sowie ein professionelles Coaching, das Ihnen bei der Vorbereitung auf Interviews helfen wird. Zudem gibt es dort eine Auswahl an potenziellen Jobs bei hochkarätigen Unternehmen oder Industrien.
Zeugnisse und Empfehlungen sind ein wirksames Instrument, weil es ihnen eine höhere Glaubwürdigkeit verleiht. Fangen Sie deshalb an, Emails und schriftliche Kommentare Ihrer Kollegen, Vorgesetzten, Kunden und Business Partner zu speichern, die Ihre Arbeitseffektivität, Professionalität und Fähigkeiten loben. Nutzen Sie diese Zeugnisse als Erfolgsgeschichten im Gespräch mit Ihrem zukünftigen Arbeitgeber und fassen Sie diese in Ihrem Resumé zusammen. So können Sie Ihre erzielten Leistungen hervorheben, ohne damit zu prahlen und Ihrem potenziellen Arbeitgeber einen kurzen Einblick in Ihr Profil gewähren.