Jobware, Kalaydo und Stepstone sind vorne

Welche Jobbörsen am beliebtesten sind

23. Mai 2012, 15:13 Uhr | Corinne Schindlbeck
In einer Umfrage unter Stellensuchenden durch die Agenturen Profilo Rating-Agentur und Crosswater Systems Ltd. haben seit 2008 über 16.000 Teilnehmer ihre Zufriedenheit mit über 500 Jobportalen mit Schulnoten von 1 bis 4 eingestuft.
© Crosswater Systems/Crosspro-Research

Unzählige Jobbörsen werben in Deutschland um die Recruiting-Gelder der Kunden. Welche davon sind am beliebtesten? Das hat eine Umfrage der Agenturen Profilo Rating-Agentur und Crosswater Systems unter 16.000 Teilnehmern ergeben.

Diesen Artikel anhören

Jobware, Kalaydo und Stepstone liegen in der Gunst der Bewerber im Qualitätswettbewerb der Jobportale ganz eng zusammen in der Spitzengruppe der allgemeinen Jobbörsen in Deutschland. Das Karriereportal Monster und die Jobbörse des Business-Netzwerks XING landen im Mittelfeld. 

In einer Umfrage unter Stellensuchenden durch die Agenturen Profilo Rating-Agentur und Crosswater Systems Ltd. haben seit 2008 über 16.000 Teilnehmer ihre Zufriedenheit mit über 500 Jobportalen mit Schulnoten von 1 bis 4 eingestuft.

In den Ranglisten werden dabei 47 Jobportale berücksichtigt, denn diese haben eine Relevanz-Grenze von 30 oder mehr Bewertungen überschritten. Die meisten Bewertungen haben die Arbeitsagentur (2.056), MeineStadt (1.836), Monster (1.723) sowie Stepstone (1668) auf sich vereinigt.

Aktuell finde eine Art "Gattungswettbewerb" zwischen allgemeinen Jobbörsen, Spezial- oder Nischen-Jobbörsen und Jobsuchmaschinen statt, so die Agenturen. Das machten die aktuell vorliegenden Umfrageergebnisse deutlich.

Jobsuchmaschinen liegen im Bewerberurteil hinsichtlich Zufriedenheit und Suchqualität ganz vorne, gefolgt von Spezial-Jobbörsen. Die allgemeinen Jobbörsen hingegen erzielen insgesamt vergleichsweise schlechtere Bewertungen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arbeitswelt