Unternehmen müssen den Mut haben, sich als Arbeitgeber authentisch zu präsentieren. Nur so bekommt man die passenden Mitarbeiter. Phrasen müssen daher auf die Gift-Liste, auch wenn sie noch so modern sind.
»Bewerben ist wie die Katze im Sack kaufen«, weil Unternehmen potenziellen Kandidaten keine sinnvollen Informationen bereit stellen. Statt Authentizität gibt es weichgespülte Allerweltsinformationen, die auf Unternehmen A genauso gut passen wie auf B oder C. Damit qualifizieren sie sich im schlimmsten Fall nicht nur für »Die goldene Runkelrübe« in der HR-Kommunikation.
Sondern das kostet auch richtig Geld. Für mindestens jede dritte Neubesetzung entstehen der deutschen Wirtschaft Verluste zwischen 30.000 und 700.000 Euro, weil das »Matching« nicht stimmt und Kandidat und Job nicht zusammen passen, meldet das Handelsblatt.
Was bei Produkten als die Unique Selling Proposition, also das Alleinstellungstellungsmerkmal gepflegt wird, wird in der Bewerber-Ansprache grob vernachlässigt. Schwer verständlich, da doch Ingenieure knapp sind.
Markt&Technik hat für Ihr Recruiting nicht nur eine neue Karriereseite, sondern mit »Exciting« auch ein Storytelling-Format entwickelt, das Sie als Arbeitgeber unverwechselbar macht.
Aber auch wir können (und wollen auch gar nicht) zaubern:
Bleiben Sie ehrlich. Ihre Chance dabei ist, dass Sie genau die erreichen, die sich in Ihrem Unternehmen wohlfühlen und Ihnen lang erhalten bleiben.