Lernen durch Digitalisierung

Offene Bildungsmaterialien werden besser zugänglich

12. September 2017, 13:41 Uhr | Irina Hübner

Ein neues Online-Portal informiert darüber, welche Bildungsmaterialien frei zugänglich sind und wo diese zu finden sind.

Diesen Artikel anhören

In Deutschland gibt es derzeit viele Initiativen, die das Lehren und Lernen durch Digitalisierung verbessern wollen. Eine Möglichkeit stellt dabei das Lehren und Lernen mit »Offenen Bildungsmaterialien« (Open Educational Resources, OER) dar. Offene Bildungsmaterialien sind frei im Internet verfügbar und dürfen (auf rechtlich gesicherter Basis) geteilt und bearbeitet werden.

Allerdings war es bislang oft schwierig die zahlreichen Angebote zu finden. Denn Informationen zu offenen Bildungsmaterialien lagen in Deutschland bislang nur verstreut vor und konzentrierten sich meist auf einzelne Bildungsbereiche.

Deshalb gibt es nun die neue Webseite der Informationsstelle OERinfo. Die Webseite ist eine zentrale Plattform für alles, was mit offenen Bildungsmaterialien zu tun hat. Der Online-Auftritt will maßgeblich zum Wissenstransfer und zur Vernetzung in diesem Bereich beitragen.

Das neue Portal enthält unter anderem:

  • umfangreiche Informationen über offene Bildungsmaterialien, darunter Module für einzelne Bildungsbereiche sowie Hilfestellungen und Best-Practice-Beispiele für den Einsatz von OER.
  • Nachrichten, Übersichten und Dossiers zu Neuigkeiten und aktuellen Entwicklungen in der nationalen und internationalen OER-Landschaft, unter anderem zu OER-Projekten im Bereich der Fort- und Weiterbildung von Bildungspersonal
  •  multimediale und interaktive Formate, zum Beispiel Podcasts, Videos, WebTalks und Webinare
  • eine Deutschlandkarte, die auf Basis eines großen und stetig ausgebauten Datenbestandes visualisiert, wo sich welche Initiativen mit offenen Bildungsmaterialien befassen.

Zur Website von OERinfo.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Arbeitswelt