Noch früher Jagd auf Youngster

31. März 2009, 16:49 Uhr | Christine Demmer, Markt&Technik
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Technisch begabte Schüler im Visier

E.ON SupportINGstudents, kurz: E.SIS, heißt ein Förderprogramm für Ingenieurstudenten und -studentinnen mit Interesse an der Energiebranche. Die Teilnehmer erwartet eine monatliche Grundförderung in Höhe von 600 Euro plus Karriere-Coaching sowie praktische Einsätze. Jeden Monat weitere 500 Euro bekommen sie als nicht rückzahlbaren Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten.

Die Bedingungen: Gute Studienleistungen und nach dem Examen mindestens ein Jahr lang Mitarbeit im Konzern. Seit Einführung der Studiengebühren nimmt die finanzielle Unterstützung fähiger Studenten richtig Fahrt auf. Die IHK-Bezirke Halle-Dessau und Magdeburg haben eine Stipendieninitiative aufgelegt, um gewerblich-technischen Facharbeitern, vor allem aber angehenden Akademikern finanziell unter die Arme zu greifen.

Rund zwei Dutzend Unternehmen im Rhein-Neckar-Raum finanzieren das »Mannheimer Modell Mittelstandsstipendien«. Damit werden Studierenden bestimmter Fachrichtungen für vier Semester (Bachelor-Studiengänge) oder für zwei (Master-Studiengänge) die Studiengebühren in Höhe von jährlich tausend Euro abgenommen.

Mit gleich hohen Beträgen sponsern 30 Firmen der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg 64 Ingenieurstudenten an den Hochschulen Heilbronn und Esslingen. »Die Zahl der Bewerbungen übersteigt die der Stipendien«, berichtet Tim Wenniges von Südwestmetall, »die Auswahl obliegt den Hochschulen. Allerdings ist der administrative Aufwand ohnehin sehr hoch.«

Technisch begabte Schüler im Visier

Dennoch geht manchen Unternehmen die Studentenförderung nicht weit genug. Sie schlagen vor, bereits technisch begabte Schüler an Gymnasien und Fachoberschulen ins Visier zu nehmen. Doch das macht Wenniges einiges Kopfzerbrechen. »Schon heute ist der administrative Aufwand sehr hoch«, sagt er. »Wenn wir noch die Schüler dazu nehmen, sprengt das unsere Möglichkeiten.« Wetten, dass bald die ersten professionellen Castingagenturen für Mathemeister und Konsolkünstler an den Oberstufen der Gymnasien vorstellig werden?

 


  1. Noch früher Jagd auf Youngster
  2. Spendierhosen mit weit geöffneten Taschen
  3. Technisch begabte Schüler im Visier
  4. Noch früher Jagd auf Youngster

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!