VDI-/IW-Ingenieurmonitor

Mehr offene Stellen als Arbeitslose in den Ingenieurberufen

24. Oktober 2013, 12:23 Uhr | Corinne Schindlbeck

Im September 2013 kamen 2,3 offene Stellen auf einen arbeitslosen Ingenieur.

Diesen Artikel anhören

Laut VDI-/IW-Ingenieurmonitor zeigte sich der deutsche Ingenieurarbeitsmarkt im September im Vergleich zum Vormonat nahezu unverändert.

So lag die gesamtwirtschaftliche Arbeitskräftenachfrage in den Ingenieurberufen bei 60.900 zu besetzenden Stellen.

Dem gegenüber standen 26.174 Arbeitslose, die einer Beschäftigung als Ingenieur nachgehen wollten. Im Schnitt kamen damit in den Ingenieurberufen bei unveränderter Tendenz 2,3 offene Stellen auf einen Arbeitslosen, so die Statistik.

Mit einem Verhältnis von 4,3 beziehungsweise 3,7 offenen Stellen je Arbeitslosen ist der Bedarf in den Bereichen Maschinen- und Fahrzeugtechnik beziehungsweise Energie- und Elektrotechnik besonders groß.

Auf diese beiden Kategorien entfielen laut VDI/IW die Hälfte aller offenen Stellen in Ingenieurberufen, jedoch weniger als 29 Prozent aller Arbeitslosen.

„Tendenziell wieder positivere wirtschaftliche Ergebnisse in der Eurozone tragen momentan zu einer recht stabilen Nachfrage nach Fachkräften bei“, kommentiert VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs die Daten des neuen VDI-/IW-Ingenieurmonitor.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arbeitswelt