Stellenangebote der High-Tech-Branchen

Maschinen- und Fahrzeugbau hat die meisten offenen Stellen

4. Oktober 2012, 9:58 Uhr | Corinne Schindlbeck
Von den Stellenausschreibungen aus dem Bereich Medizintechnik betreffen mit 30 Prozent vergleichsweise viele Offerten den Vertrieb. Die weitaus meisten dieser Positionen gelten dabei dem Außendienst.
© Adecco

High-Tech-Unternehmen in Baden-Württemberg haben die meisten offenen Stellen, Brandenburg die wenigsten. Die meisten Angebote stammen aus dem Fahrzeug- und Maschinenbau.

Diesen Artikel anhören

Zusammen mit den Unternehmen der Elektrotechnik und Elektronik inserierte der Fahrzeug- und Maschinenbau 80 Prozent aller Stellenangebote aus dem High-Tech- und Fertigungssektor, ergab eine Studie von Adecco Personaldienstleistungen für den „Adecco Stellenindex“. Die übrigen Offerten stammen demnach von Unternehmen der Klima-, Umwelt- und Medizintechnik, den Bereichen Feinmechanik und Optik sowie der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Im Maschinenbau dominieren produktionsnahe Aufgaben: Etwa die Hälfte der Angebote aus dem Anlagen- und Maschinenbau betreffen produktionsnahe Aufgaben, einschließlich Konstruktion und Materialwirtschaft. Daher richtet sich die Mehrzahl der Offerten an produktionsorientierte Fachkräfte.

Elektrotechnik und Elektronikindustrie suchen Techniker, Ingenieure und Informatiker: Von den Angeboten aus der Elektroindustrie und Elektrotechnik betreffen 20 Prozent Positionen im Verkaufs- und Vertriebsbereich. Die Branche bietet auch Berufschancen für Mechatroniker, Industrieschlosser und Elektroingenieure.
Hoher Außendienstanteil in der Medizintechnik: Von den Stellenausschreibungen aus dem Bereich Medizintechnik betreffen mit 30 Prozent vergleichsweise viele Offerten den Vertrieb. Die weitaus meisten dieser Positionen gelten dabei dem Außendienst.

Adecco Personaldienstleistungen lässt monatlich die Stellenangebote in 40 Printmedien auswerten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arbeitswelt